Archiv

Mittwoch, 23. Oktober 2024 ab 21Uhr

on the couch: MissVergnügen & Holly Hunted

Courtesy of the artists

Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process!

Tonight's company: Holly Hunted!

Samstag, 19. Oktober 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the Artists

Illusterer Ritt zwischen Entschleunigung und Extase.

Freitag, 18. Oktober 2024 ab 21Uhr

Courtesy of the Artist

Bial HClap is a music producer and DJ with an important legacy for hip hop in his hometown Guadalajara. In 2005 he founded the label Handiclap Records, Bial Hclap has collaborated with Pato Machete, Capricornio Man (El Gran Silencio), Dr. Shenka (Panteón Rococó), to name a few. He has performed in clubs and festivals in Europe and America such as CPH Distortion, MAPAS, SXSW, Pilsen Fest and Carnaval de las Culturas. He has also shared the stage with Chico Trujillo, Panteón Rococó, La Yegros and Mon Laferte. Bial Hclap has positioned himself as one of the most relevant remixers and producers of hip hop, neo cumbia and global bass in official remixes for Los Mirlos, Fidel, Sonido Gallo Negro, La Dame Blanche and Celso Piña. He has been released by labels in America and Europe such as Buddha Bar (France), Worldwide Records (Mexico), Tropical Bass Records (Germany) and more.

Donnerstag, 17. Oktober 2024 ab 21Uhr

courtesy of the artists

Berlin’s very own „Vinyltrottel“ achieved fame by their all night long vinyl sessions at selected bars in back-to-back fashion. After an extended break they reunite with full force and a little extra digital spice. They showcase a fine tech-house curation of bewildering beauty and bewitching sensual allure with a touch of extravagance. Get ready for a déjà-vu of another kind, back in their home turf of Eschschloraque where everything began.

 

Mittwoch, 16. Oktober 2024 ab 21Uhr

Foto: Fringeklein

JUAN UPON A TIME
This play is not about his life story, his experiences or any kind of deep thoughts. "Juan Upon a Time" is just a catchy title. Purely good marketing. By using his unique skills, Juan Migama brings on to the stage an outrageous comedy performance. Don't miss this unforgettable Juan Man Show.
 

Courtesy of the artist

Djne: MissVergnügen

ab 21uhr
Liveshow 22uhr

Samstag, 12. Oktober 2024 ab 21Uhr

Under the Wires with DJs Mr. Cigarette Butt and Hunky Dory, a killer combo that will make you dance until your shoes and pelvic bones wear out.

 

Mr Cigarette Butt

Pic. by Zara A.

Years spent listening to old cassettes, then old vinyls that sounded devastated but pure at the same time. Growing up with a voracious passion and addiction like a drug to music, especially from the underground scene, moving from the wildest rock and roll to the most synthetic sounds of the 80s, all well and truly stuffed with unhealthy lives. Dark punk with roots as deep as the blues. After many vicissitudes from Italy he ended up in Berlin among the city's wreckage. DJ, musician, promoter and much more.

 

Dj Hunky Dory

Courtesy of the artist

Since 2004, from the darkest cellars to the most underground venues in Berlin for all kinds of Wave/Post-Punk. In recent years active with the duo no tears for the creature of the night, taking their sound around the city.

Freitag, 11. Oktober 2024 ab 21Uhr

Photo by Luc Berger

Move-O-Phonics is the new act of Cosmic Barbarella and DJ OMG Luc, two veteran DJs with roots in soul, latin-jazz, blues and garage rock. They hail from Portugal/Switzerland and Berlin with hundreds of gigs under their belts, having spun at parties, concerts and private events in Germany, Switzerland, Portugal, Italy and the US for 15+ years. Now combining forces in the radio studio and live at selected venues, they work the turntables with their own soulful vinyl ping-pong-style DJ sets, on a steady mission to get everyone moving—from the sleepiest corner of the dancefloor to the far end of the bar.

Links:

www.moveophonics.com
www.mixcloud.com/moveOphonics/
www.instagram.com/moveOphonics/

 

Mittwoch, 09. Oktober 2024 ab 21Uhr

on the couch: Zschaber & MissVergnügen

Courtesy of the Artists

MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden.

Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

Text: Vera Fischer

Dj Zschaber, sonst ein Verfechter des gepflegten Kontinuums, wird an diesem Abend für die spezielle Couch-Situation Platten mitbringen, die es mangels Mixbarkeit noch nie in eins seiner DJ Sets geschafft haben. Obskura, Absurdita und Exotica mit einem dennoch wohlwollenden Blick auf Groove und Tanzbarkeit.

 

Samstag, 05. Oktober 2024 ab 21Uhr

Barox + Kassetta

 

Kassetta

courtesy of eddylirious ink

Kassetta and her old Stories. 70 er 80er Hits. Eine musikalische Zeitreise

Hinter Kassetta verbirgt sich eddylirious ink! Eine Berliner Tätowiererin und Türsteherin. Zur Abwechslung macht sie auch noch Musik! „Ich spiele einfach das, was ich mag!“ Und genau das ist so beliebt bei ihrem Publikum.
Wie der Name schon sagt Kassetta!
Kein Schnickschnack, nur reine Hits aus den 70er & 80er Jahren zum Abdancen und Spaß haben.
Einfach wie es früher einmal war! Los geht’s!! Prost!
 

 

DJ: Barox

Courtesy of the artist

In den letzten Jahren ist der in Berlin lebende DJ Barox vor allem für seine Italo-Disco und eklektische Auswahl bekannt geworden, in der Berliner und internationalen Community bekannt gemacht. Er ist Resident-Dj im Eschloraque in Berlin und im Antic Teatre in Barcelona.
Er war Gast-DJ an vielen anderen Orten, gefeiert und anerkannt für seinen besonderen Groove und seine Fähigkeit, verschiedene Facetten der Elektro-/Diskomusik zu kombinieren.

Freitag, 04. Oktober 2024 ab 21Uhr

MÁRQUEZ is very adept at melodies and atmospheric soundscapes. Expect only high quality music selected with all the love in the world.
Guten Flug !

ALMACENES RUIZ is a festive cocktail of love mixed with the finest cosmic-italo electro-disco gems.

https://www.youtube.com/@vjmarquez/videos

 

Mittwoch, 02. Oktober 2024 ab 21Uhr

on the couch: Fehmi Baumbach & MissVergnügen

MissVergnügen ist die Berliner DJ und Künstlerin, die wie keine andere den Mittwochabend im Eschschloraque von den Turntables aus in der Hand hat – ihre Mitte der Woche ist schon fast zu einem Ritual geworden, an dem sie jede Konvention brechende DJ-Sets präsentiert: musikalisch Außergewöhnliches, immer wieder Überraschendes oder einfach alles, was das Musik-Liebhaber-Herz begehrt – und das alles mit einem einzigartigen Gespür für die passenden Atmosphäre!

Text: Vera Fischer

Fehmi Baumbach hat als Kind schon gerne mit der Punk, Wave und Progrock Plattensammlung ihrer Eltern gespielt und sich glücklicherweise abgewöhnt Musik nach Plattenhüllen auszusuchen. Musikalisch springt sie gerne von unbekannten kleinen Bands zu brachialen Tanzeinlagen, epischen Gesängen, Lieblingshits und verpassten Einsätzen. Fehmi legt seit Mitte der 90er Jahre immer mal wieder irgendwo auf, gerne auch zu ihren eigenen Vernissagen.

 

Samstag, 28. September 2024 ab 21Uhr

 

Mina Da Lua

 

Courtesy of the artist

Mina Da Lua is a german female DJ who has turned a lot of heads in a short space of time thanks to her unique take on tech house music. As a child, her first touch with music was by recording her favorite music videos from television on tape, and sharing them with friends. Later she was part of a hip hop dance group, which held on until her late teenage years. Now based in Berlin, her intriguing character and energy quickly drew the attention of the local electronic music scene in berlin and very soon she had gained quite some experience playing in most of the known clubs not only in berlin, but also in south america. The music she plays shows an exciting balance of tech house drum grooves with influences of minimal and deep musical elements.
Currently she's diving into the world of music production to enable her transform her very unique musical taste into playable tracks. She's learning together with some of the most experienced producers in the electronic music scene, so we can be confident that her debut EP will draw some attention, to say the least.

https://soundcloud.com/da_lua
Facebook

 

VELA

 

VELA - photo by River Hughes

– Tech House, Deep House, Electro –

"Everything is Possible!" Vela reveals the potential of music: Diving into the flow of a dense electronic texture of tech house, deep house, breaks and techno, she creates a space of freedom. Here sound rules the world. Constraints fall away. The social rulebook shatters on the ground of the facts of all-encompassing sound power. The spirit of a long international music history, a co-creator of the underground and her involvement in FLINTA* initiatives can be felt here.

If sound can be put into words, then her "BadassBassBombardement" is the term for gripping sets that combine experience, pure sensitivity for music and the scene, dynamics and charm. Because hardly any other DJ holds the bass in her hands like Vela! She has been bringing electronic club culture to Eschschloraque since 1999, where anything is possible thanks to her.

Text: Vera Fischer

http://djvela.de/
https://soundcloud.com/dj-vela-2

Freitag, 27. September 2024 ab 22Uhr

DJs: ASERET //  Odra Ode

After the live performances for SUBLIMINALIA exhibition at Neurotitan Gallery by ASERET, Odra Ode and MENION (18:00-22:00), the evening continues with an Afterparty “downstairs” at Eschschloraque. For this special occasion Odra Ode & ASERET will create a Dj Set with sonorities ranging from dark electronica, house/deep tech and dub techno.

 

ASERET

Bild_ASERET_courtesy of the artist

ASERET is a Berlin-based composer and live performer. He is the founder of ‘Farewell’. ASERET's music is characterised by contemplative drones as a foundation on which sound textures, arpeggios or sequences are finely layered. The aim of his works is to bring the human value of each person back to the fore and, through music, to give them the opportunity to recognise themselves and rethink their own timeless spaces in contrast to an increasingly hectic world.

https://www.instagram.com/aseretmusic/

 

Odra Ode

Courtesy of the Artist

Odra Ode is the music project of the Berlin-based DJ and live performer Edoardo Folli. His sound research focuses on hardware ambient techno live sets and sound art installations. Odra Ode’s beyond-genre but stylistically congruous Dj Sets are animated by dark electronica/IDM atmospheres, jazz/broken rhythms and deep/dub techno territories. His last performances in the Berlin arts scene include Nåpoleon Komplex, KA32 Gallery and Club Ohm.

https://www.instagram.com/_odra.ode_/

Mittwoch, 25. September 2024 ab 21Uhr

Das SpreeTONorchester - LIVE

 

Foto: Frische Fotos

Das Spreetonorchester’ ist ein Swingorchester aus Berlin. Es zeichnet sich vor allem durch sein umfassendes Repertoire mit diversen deutschen Tanzschlagern aus dem Ende des letzten Jahrhunderts und einer Auswahl aus englischen und deutschen Songs und Covers. Mit seinem einzigartigen Mix aus Performance und Konzert gestaltet das Spretonorchester eine mitreißende unwiderstehliche Atmosphäre, die das ganze Publikum einnimmt. Das Spreetonorchester ist ein Live-Erlebnis ohne Gleichen.
Let’s Swing!

Text: Reinhard Schön

Courtesy of the Artists

Djane: MissVergnügen

courtesy of the artist

MissVergnügen ist Berliner Musikerin, DJane und Schauspielerin – so umfassend ihr Talent und künstlerisches Wirken, so facettenreich sind auch die musikalischen Highlights, die sie dem Publikum im Eschschloraque bietet! Die Abende mit ihr sind im Künstlerclub mit Kultstatus längst zum festen ‚Ritual‘ geworden.

Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

Text: Vera Fischer

 

Dienstag, 24. September 2024 ab 21Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter
 

SAISONAUFTAKT 2024/25

 

Bild: Henryk Weiffenbach

Körper werden eins, verschmelzen. Sie erzählen, was uns bewegt, uns antreibt, zurückhält, vorwärtsbringt, zusammenhält. Sie erinnern an unsere Leidenschaften, Stärken und Schwächen, an das, wofür wir kämpfen oder was wir gewonnen haben. Die Intensität tänzerischen Bewegungsvokabulars in Worte fassend, stellt sich die Ausdrucksstärke beider dar: Ob Tanz oder Performance, beide berühren unser Innerstes; die Bühne wird zum Setting für pulsierende Gesamtkunst­werke – kurzum: Der Vorhang fällt für den Saisonauftakt unserer Tanz- und Performancereihe Bande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter!
Als Gestaltungsfreiraum für Performen­de und offenes Experimentierfeld zur künstlerischen Selbstverwirklichung setzt die Reihe ein Zeichen für freie Kunst: Die Außenposition unabhängiger Kunstpro­jekte macht sie sich spielerisch zu eigen. Denn Außenseiter*innen, das sind nam­hafte wie aufstrebende Künstler*innen, die den experi­men­tellen Entfaltungsfrei­raum bereichern, sich ausprobieren, weiterentwickeln.
Die Intensität tänzerischen und körper­lichen Ausdrucks aufgreifend, bildet die Performance von Laura DeAngelis & Armonia Stamataki den Auftakt: ein Dialog zwischen Körperlichkeit und Verba­lem, die Intimität der Kommunika­tion erkundend.

Courtesy of the Artists

Laura DeAngelis & Armonia Stamataki: In Our Clubhouse
„Wie können wir etwas Fragiles wie Intimität begreifen? Es geht um Authentizität, darum, unserem wahren Selbst so nahe wie möglich zu kommen. In Our Clubhouse ist eine künstlerische Erkundung der Intimität, um eine Verbindung zwischen uns und unserem Publikum zu schaffen, die sich sicher und authentisch anfühlt. Das Stück stellt eine Reihe von Dialogen dar, die zwischen körperlichen und verbalen Äußerungen schwanken. Unsere Dialoge lassen zugleich Medienerfahrungen mit interakti­ven Fotoprojekten sprechen, um ein gleichermaßen intimes wie auch mehrere Sinne ansprechendes Erlebnis zu kreieren. Wir erforschen Kommunikation mit unseren Körpern und Worten, die uns eina­n­der näherbringt.
 In Our Clubhouse ist eine Untersuchung darüber, wo unsere Grenzen liegen und was passiert, wenn wir unser intimstes Selbst mit anderen teilen. Wir hoffen, dass unsere radikale Ehrlichkeit über die Bühne hinaus ausstrahlt und ein gemeinschaftliches Umfeld schafft, in dem sich unser Publikum ebenso sicher, gesehen und in seinen authentischen Äußerungen bestätigt fühlt.“

-Statement der Performenden

Sind wir radikal ehrlich: Es ist wieder Zeit für Experimente! Dienstagsabends im Eschschloraque.

Laura DeAngelis ist in Berlin im Bereich Tanz und Performance tätig. Their Engagement begann mit dem heutigen The Rock Dance Collective in New Jersey, USA. Laura erhielt 2019 einen BFA in Tanz an der Ohio State University, ausgebildet unter Künstler*innen wie Bebe Miller, André Zachery, Susan Hadley, Mitchell Rose u.a. Weitere Schwerpunkte in Tanzfilm und Fotografie. Beispielsweise co-kuratierte Laura das Tanzfilmfestival mit BIPOC-Künstler*innen JELLO: 2020. Kooperationen mit StilGo Dance+Tech; Werkauswahl Filme: Siren Redress 2020, Going Dutch Dance Film Festival; Slip 2021, Side Street Arts. Laura setze außerdem their Karriere im Bereich Tanzfotografie fort, etwa auf Tour mit dem Hall of Fame Dance Showcase durch die USA, und absolvierte their Master in Fotografie in Berlin. Auftritte u.a. in den Uferstudios: Markt der Weisheit 2022; Tanztheaterstück Glitch für das Manifest-IO, Alte Münze 2024; Chapter 12 der Reihe The Monuments, Kühlhaus, Leitung Jaša Mrevje-Pollak. In Our Clubhouse wird im Oktober 2024 außerdem bei „Can I Say Something“, LCG ARTLAB Gallery Neukölln, zu sehen sein.

Laura_Foto: Alex Vassilev (@alx.basil)

Armonia_Foto: Erato Choli

Armonia Stamataki ist eine in Berlin lebende Tänzerin und Performerin. Sie begann das Tanzen mit einer Ballettausbildung und schloss 2019 ihr Tanzstudium in Griechenland ab. Später lernte sie zeitgenössischen Tanz und Improvisation kennen, die sie weiter erforscht. Sie interessiert sich für Performance als ein Spektrum ohne Regeln und Grenzen und experimentiert mit verschiedenen Stimuli aus ihrer Lebenserfahrung sowie dem sozialen und politischen Umfeld. Sie tanzte zwei Jahre lang beim "Thessalischen Ballett" (Larissa) und arbeitete mit "The opposite reflection" (Berlin) in "Aloof".

Text: Vera Fischer

Beginn: 21:00 Uhr
Abendkasse: 20:00 Uhr
Tickets an der Abendkasse: 8-10€

bande-a-part.de
facebook.com/bande.a.part.eschschloraque
instagram.com/bande_a_part_berlin