Archiv

Mittwoch, 19. November 2025 ab 21Uhr

on the couch: Dj Tulpen & MissVergnügen

Courtesy of the Artists

Auf der Couch? Klar! Mitte der Woche heißt, das Vergnügen ist Programm: Resident DJ MissVergnügen ist wohl die einzige, die das Eschschloraque mit ihren Gästen von der couch aus bespielt und damit die Bühne besetzt. Seit 2006 ist ihr Mittwochabend fester Bestandteil im Programm des Künstlerclubs.
Die eklektischen Sets gestalteten sich schon als Hot Tunes for Cold Days, Weird Tunes for Winter, Smashing Songs for Summer – oder werden zu den Fabulous Tunes for Fall – gemeinsam mit DJ Tulpen!

Dienstag, 18. November 2025 ab 21Uhr

Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter*innen
presents
I D o n ’ t N e e d M u c h
by TAYLOR UNWIN (dance) and TOBIAS LINK (music)

credits by Pavel Doušek

A b o u t T h e P R O D U C T I O N :

„Between us, movement and sound share a language. Through an improvisational practice of deep listening and instant composition, dancer Taylor Unwin, and musician Tobias Link, connect and journey together through a conversation of the subconscious. A shared understanding is reached through expression and sensing as one, the audience and place pertinent in the energetic exchange.“

A b o u t T h e P E R F O R M E R S :

TAYLOR UNWIN works as a freelance dancer-choreographer in Berlin. Her interests revolve around embodiment and imagination while her practices weave together fine and performing arts with somatics. Previously based in Los Angeles, she regularly performed with The Assembly Dance, Fabe Dance, and Bloc Talent Agency. In addition, she performed in Academy Award winning experimental film Simulacra, (antiquated) Augmented Reality at Sundance Film Festival and LACMA, and Hive Rise with Industry Opera at The Geffen Contemporary at MOCA. In Berlin, she participates in freelance performance projects with KDV Performance Group and Sugar Army Collective. Continuing her choreographic development, she has created work in the Bad Lemons Project choreographic residency and as Resident Choreographer for Iowa Choreography Festival. She is currently offering her creative practice via choreography, teaching, and somatic bodywork practices.

Website: https://taylorunwin.com
Instagram: www.instagram.com/win__un/

TOBIAS LINK is a Berlin-based musician, composer, and improviser. He studied trombone and improvisation in Cologne, Lucerne, and Essen. As co-founder of the EAT THE FROG Kollektiv (Münster/Berlin), he creates interdisciplinary projects blending music, dance, and performance. Their album UNCIVILISATION - The Dark Mountain Manifesto was released in April 2025 on JazzHausMusik featuring Hayden Chisholm. Having also trained in multiple somatic approaches, he loves combining and researching sound, movement and improvisation.

Instagram: www.instagram.com/tobiaslink_bodywork/

Text: Taylor Unwin, Tobias Link

***
A b o u t T h e T I C K E T S:
8:00 pm TICKETS at the door! The dice will tell you what to pay. Limited space, come early!
 

Samstag, 15. November 2025 ab 21Uhr

Courtesy of the Artists

Sauna Season Opening: Campari ins Glas und Hot Stuff auf die Ohren! K-Boy x Ali En bereiten den Aufguss vor: Erste Runde Beats, zweite Runde Booty Shake, zum Abschluss was zum mitsingen. Wem es zu heiß wird, darf gerne rausgehen!

Ali En:
https://soundcloud.app.goo.gl/FEgwVNk388vEoycV9

K-Boy:
https://on.soundcloud.com/9M8IiPC6yLfO6dAMxX

Freitag, 14. November 2025 ab 21Uhr

 

EMMANUELLE 5

courtesy of the artist

Emmanuel Hubaut is a french singer and musician who has recorded a dozen albums and who has performed the world over with his differents bands (Les Tétines Noires, LTNO, Dead Sexy, EHB, Pest Modern). Post-Punk, Batcave, Darkwave, Industrial, Electro, Experimental Noise… a diverse range of approaches to music, born out of an open attitude to unlikely and unclassifiable experimentations.
His Dj selector activity reflecting his various taste in music and sub-culture.

 

PAULINA PANIK

courtesy of the artist

She is a DJ, curator, and music coordinator with experience in London, Paris and Berlin’s vibrant nightlife. Known for her eclectic style, she blends alternative genres from New Wave, Post-Punk, Electro, and Electroclash to Italo disco, and Techno, crafting mood-driven sets that blur the boundaries of sound.

Mittwoch, 12. November 2025 ab 21Uhr

on the couch: Sheila Chipperfield & MissVergnügen

Courtesy of the Artists

"The Female Sessions" verbinden einen Dopamin-Kick mit purem Vergnügen.

Sheila steht für „a hit of dopamine in real time“ – DJing führt an genau den Punkt heran, der den Atem raubt. So schafft Sheila – DJ, Lichtdesignerin und Musikerin – ein Happening, das aus Empathie, Aufmerksamkeit und Humor schöpft: Auflegen ist Kommunikation ohne Worte; Sheila liest den Raum, sie reagiert auf das Publikum und dessen Stimmung mit einem entwaffnenden Sinn für Humor, der dazu ansteckt, sich fallen zu lassen. Wechselseitig zwischen Sound und Raum wird ihr Set organisch. Lebendig, bewegend in Bewegung – sound communication, die auf direktem Weg ins Hirn schießt. 

Ziemlich einzigartig ist MissVergnügens Mitgestaltung des musikalischen Undergrounds. Die Musikerin, Sängerin und DJ bespielte zahlreiche Orte, die die initialen Jahre Berliner Subkultur prägten – im Eschschloraque hat sie ihre Bühne seit 2006 und schreibt dem Künstlerclub von dort aus seit jeher seine Verwegenheit ein. Einfalsreichtum, Leichtigkeit und der Sinn für das Außergewöhnliche durchspielen ihre eklektischen Sets – pures Vergnügen!

Glücksgefühle, Vergnügen, Feinsinn – Unbeschreiblich weiblich! 

Samstag, 08. November 2025 ab 21Uhr

Barox  + Special guest: Otto Bizzarri

 

Dj: Barox

 

Foto credit: Steve Morell

In recent years, Berlin-based DJ Barox has become known, particularly for his Italo disco and eclectic selections, to the local Berlin and international communities.  Resident at Eschloraque in Berlin and Antic teatre in Barcelona he has been a guest DJ in many other venues, celebrated and recognized for his special Groove and ability to combine different facets of electro/disco music.

Otto Bizzarri

Courtesy of the Artist

Otto Bizzarri plays Disco, Electro Funk & Trash! he call it " Mutantdisco"

Freitag, 07. November 2025 ab 21Uhr

Mia Bergmann feiert Geburtstag und begrüßt als Gast-DJ Felix Herrmann. Die VinylVagabunden freuen sich auf Euch in der wunderbaren Bar Eschschloraque.

 

Mia Bergmann

Foto: Anastasiia Lermolinska

Mia Bergmann schaut auf eine lange Technovergangenheit zurück: Kurz nach dem Mauerfall, 1991, kommt Mia im sächsischen Freiberg das erste Mal in Kontakt mit elektronischer Musik.
Im Jahr darauf, mit 14, probiert sie im Jugendclub das erste Mal mit Schallplatten herum und ist sofort schockverliebt in „inkommerzielle elektronische Unterhaltungsmusik“. Seitdem hat sie die Liebe und Leidenschaft für Techno nicht mehr losgelassen – und zu dieser frühen Zeit ging es ja erst richtig los: mit den Anfängen der Underground-Techno-Szene in Freiberg, Dresden, Leipzig und vielen anderen Orten im Osten Deutschlands, immer mehr in Berlin sowie auf Ibiza – in den frühen Neunzigern bis 2000. In diesem Jahr folgt endlich der Umzug nach Berlin, wo sie Betriebswirtschaft und Sprachen studiert. Mehrmals war Mia kurz davor, vom gesparten Geld Plattenspieler und Platten zu kaufen, aber immer wieder war noch nicht der richtige Zeitpunkt.

Zwar hat sie die Musik immer begleitet – bei klassischem Klavier, Flöte, Ballett und Showtanz, später bei ihrer Ausbildung zum Aerobic Instructor, aber immer waren andere Themen dringender, und der Wunsch, selbst endlich DJ zu sein, musste warten. Doch nach 30 Jahren auf dem Dancefloor - vor dem DJ-Pult - und diversen Umwegen dann endlich die Traumerfüllung und der Wechsel auf die andere Seite: Seit Juli 2023 als Mia Bergmann – ihr Sound: am liebsten Deephouse, Techhouse bis Minimal – und als Oldschool-Lady am liebsten mit Vinyl. Mia möchte Menschen auf dem Dancefloor mitreißen und in Ekstase bringen und ihnen größtes meditatives Tanzvergnügen bereiten – ihr Sound ist tanzbar, treibend, hypnotisierend.

 

Felix Herrmann

Courtesy of the Artist

Finest House & Techno aus Ost-Berlin.

Donnerstag, 06. November 2025 ab 20Uhr

Kolja Nixdorf – trumpet, sax, organ, synthies
Michi Sauer – bass, sounds
Thomas Burghardt – drums, percussion, programming

 

Foto: T. Burghardt

Sound hat viele Stimmen – Maschineller verleiht dem Filmischen einen neuen Klang. Einem Puzzle gleich entfaltet sich eine akustisch-visuelle Landschaft: die Übergänge sind fließend, Sound und Bild im Dialog.
Die Musik von Maschineller ist ein freies Spiel zwischen Jazz und Third Stream, durchzogen von filmischen Zitaten. Live wird sie zur Soundcollage für bewegte Bilder. Dieses audiovisuelle Wechselspiel erzählt von musikalischen und bildlichen Kompositionen, die die Musiker auch filmisch selbst gestalten. 

Thomas B. ist seit 1981 in Post-Punk-, Rock'n'Roll- und Alternative-Rock-Projekten unterwegs. Dazu zählen: Mitte der 1990er Jahre „Blood on the Honky-Tonk-Floor” (Country-Soul-Beat), „Déjà-vu”, „Four-Star Five” und „Pharaos” (experimentell); seit 2017 mit Kolja „Maschineller” (Jazz, Blues, Filmmusik ...). Kolja N. – Schriftsteller und Musiker rund um die Druckerei Keule – ist seit Mitte der 1980er Jahre mit der Boheme von Kreuzberg aktiv in der freien Musikszene. In den 1990er Jahren mit „Jottwede”, „Hagemeisters Paraphonics”, „Déjà-vu”. Michi S., Kind der 1990er, Bassist bei „desire”, von funk bis free an unterschiedlichen Orten und ist seit 2022 Mitglied von „Maschineller”.

Der Bandname selbst, vom Akronym hin zu kompositorischer Gestaltung, erfasst das wirkungsvolle Collagieren – die vielfältigen Stimmen von Maschineller.

Das Konzert im Eschschloraque wird von einem Film und Visuals begleitet.

Maschineller veröffentlichte die LP‚ Music for Lost Films und die CD Le Voyage Sauvage 

Text/Redaktion: Vera Fischer

Mittwoch, 05. November 2025 ab 21Uhr

diesmal mit Schlachzeuch!!

Courtesy of the Artists

Es ist wieder soweit: Jim Avignon schaut nach längerer Pause mal wieder im Eschschloraque vorbei: Aus der „1 Mann Heimelektronikband" ist eine 2 Mann Combo geworden. Mit dabei: Drummer Martin Petersdorf, der dem unverwechselbaren DIY-Elektropop von Neoangin die nötige Prise Krawall verpasst.

Seit vielen Jahren treibt Jim unter dem Alias Neoangin sein musikalisches Unwesen und bringt im Alleingang subversive Alben mit von ihm selbst gestalteten Covern heraus. Diese trotzen allen Moden, sind gelebter DIY Charme at its best und immer auch ein gutgelauntes „Fuck you" ans Musicbiz. Das nächste ist schon eingespielt und soll im Januar erscheinen. Im Eschschloraque gibts schonmal ein paar Kostproben daraus...

Die Liveshows sind ein wilder Ritt: Sound, Bühnenbild, Masken und gelegentlich halsbrecherisch absurde Einfälle verschmelzen zu einem unglaublichen Ganzen, bei dem Avignon, den grinsenden Tod um den Hals gewickelt, zu seltsamen Bläsersätzen einen Kommentar zur Weltlage steppt – in zwei Minuten von Party zu Krise zu Euphorie zu Wahnsinn zu Trauer zu Ciao.

Dj: MissVergnügen

ab 21uhr
SHOWTIME: 22uhr

Eintritt frei

Samstag, 01. November 2025 ab 21Uhr

Resident Spoonman DJ w. guests: 
Matt Migz (Drums @ Work Soundsystem)
IstVanSee (TuneUp Sound Collective)

Animation: Ritovski

Photo © by Matt Migz

Diesesmal hat unser Resident Spoonman DJ zwei alte Weggefährten eingeladen.
Matt Migz vom Drums @ Work Soundsystem, Turntablist und Vinyljunky, spielt alles von HipHop bis Jungle. Der gebürtige Kanadier spielt regelmässig in den Clubs der Stadt, u.a. Gretchen, Panke, Humboldthain und sorgt mit dem D @ W Soundsystem für ordentlich Bass in der Stadt.   
IstVanSee hat vor über 20 Jahren das TuneUp Sound Collective gegründet, eine Institution in der Berliner Session Szene mit regelmässigen Events im Badehaus Szimpla. In seiner Plattenkiste findet sich Klaus Wunderlichs Hammond Orgie, Cumbia, Reggae und Dubstep Braintheft.
Zusammen mit Spoonman DJ verspricht es ein bunter Abend zu werden - mit Klassikern und Raritäten. 
Apropos bunt : Ritovski animiert mit ihrem visuellen Modular System

-------------------------------------------

This time our resident Spoonman DJ invited to old friends.
Matt Migz from Drums @ Work Soundsystem, turntablist and vinyl junky, plays anything from HipHop to Jungle. The canadian DJ is a regular on the Berlin club circuit, e.g. Gretchen, Panke, Humboldthain and feeds the citys need for Sub Bass with D @ W Soundsystem.   
IstVanSee is the founder of TuneUp Sound Collective, an institution of the Berlin session scene with a residency at Badehaus Szimpla.
His record collection includes German organ wizard Klaus Wunderlich, Cumbia, Reggae and UK Dubstep.
Together with Spoonman DJ we're in for an eclectic night with classics and obscurities from all over the place. 
And as usual Ritovski will animate the walls with her own visual Modular System.
 
Migz
:
https://m.soundcloud.com/matt-migz/migz-fusion-2024-neuland
 
IstVanSee:
@tuneupsoundcollective
 
Spoonman DJ:
@spoonmandj
 
Ritovski:
@anaritovski

Freitag, 31. Oktober 2025 ab 21Uhr

Djs: Sheila Chipperfield & Housetta 

courtesy of the Artists

Dj: Housetta 

Aus Kassetta wurde Housetta Entertainment. Sexy Music for sexy people! Eine magische musikalische Zeitreise. Come around and enjoy.

 

Dj: Sheila Chipperfield

Sheila bedeutet „a hit of dopamine in real time“! DJing hat hier einen klaren Job – den Abend zum Feel Good Moment werden zu lassen und an genau den Punkt heranzuführen, „that is taking your breath!“ So schafft Sheila Chipperfield – DJ, Lichtdesignerin und Musikerin – ein Happening, das aus Empathie, Aufmerksamkeit und Humor schöpft: Auflegen ist Kommunikation ohne Worte; Sheila liest den Raum, sie reagiert auf das Publikum und dessen Stimmung mit einem entwaffnenden Sinn für Humor, der dazu ansteckt, sich fallen zu lassen. 

Text: Vera Fischer

Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 20Uhr

Patric Catani (aka. Candie Hank) + Special Guest : Yuko Matsuyama
- Live Concert + DJ

Courtesy of the Artist

Spooky Electronic + Electro Surf / Rockabilly music in all possible squirmy and parasitic life forms

 

Dj: Niki Matita

 

PATRIC CATANI, der seit über 30 Jahren in den verschiedensten Spielarten der (elektronischen) Musik sein Unwesen treibt und die Genregrenzen gerne mal bis zum Äußersten ausreizt, lädt ein zum Spooky Halloween Glow im Eschloraque, Special Guest dieser Ausgabe: Yuko Matsuyama.
Patric Catani startete mit Musik in den frühen Tagen von Commodore 64 und Amiga, auf dem er auch über einige Jahre die quirlige 8Bit Musik für E de Cologne, EC8OR und Flex Busterman produzierte. Später war er als Producer für viele Puppetmastaz Hits aktiv. Außerdem schrieb er an unzähligen Songs und Remixen der vielen Berliner Musiklegenden mit, welche den Underground dieser Stadt auf sein international vielbeachtetes Plateau verhalfen.
Als Candie Hank veröffentlicht er seit über zwei Jahrzehnten abseitigen Moog Synthesizer und Chiptune inspirierten Lounge Exotica Acid Cumbia Swing, mal Himmel hoch jauchzend, mal tief melancholisch, aber immer im Team mit dem tanzenden Wahnsinn persönlich. Beim Halloween Glow wird er außerdem seine neue Game Music EP im Kontext des auf Xbox, Nintendo, Steam und Playstation erschienenen Spiels „Alien Hominid Invasion“ vorstellen, denn seine Leidenschaft für Videospiele und deren Musik hat ihn in seiner Karriere durchgehend begleitet; diverse seiner Game Soundtracks lässt er geschickt in seine Livesets einfließen.

YUKO MATSUYAMA ist eine Stimm- und Bewegungskünstlerin. Sie wurde im Alter von zwei Jahren von ihrer Mutter und der Meisterin des Nihon Buyoh (klassischer japanischer Tanz), Fujima Kankyohmi, in den Tanz eingeführt. Später schloss sie sich der renommierten Musical- und Revuekompanie Takarazuka Revue in Japan an, wo sie in Originalproduktionen sowie in bekannten Musicals wie Me & My Girl, Tommy Tune's Grand Hotel und Elisabeth von Michael Kunze mitwirkte. Zu ihren internationalen Auftritten gehörten Auslandstourneen nach London ins Coliseum Theatre, nach Hongkong ins Hong Kong Cultural Centre und nach Berlin im Friedrichstadtpalast. Seit 2010 ist sie Resident Artist im Haus Schwarzenberg in Berlin-Mitte.2017 machte sie ihren MA in Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum für Tanz Berlin, einem gemeinsamen Studiengang der HfS Ernst Busch und der UdK Berlin. Sie betrachtet Live-Performance als eine experimentelle Plattform für den interkulturellen Dialog. Yuko erforscht die Schnittstelle von Tanz und Musik und schafft interdisziplinäre Werke, in denen sich Stimme und Bewegung als gleichberechtigte Ausdrucksformen überschneiden.

www.yuhki.de
https://www.instagram.com/yuko_mtsym/
www.patric-catani.com
https://patric-catani.bandcamp.com
https://www.youtube.com/@PatricCatani

Eintritt: 8€

Mittwoch, 29. Oktober 2025 ab 21Uhr

Courtesy of the Artists

MILFMAFIA 
BOOM BOOM PARTY IN YA FACE 
Unmoralisches Angebot -- Toy keyboard badass electronic tunes / Bedroom Gabba Duo aus Paris-Berlin 

Dj: MissVergnügen

ab 21uhr
SHOWTIME 22uhr 

Samstag, 25. Oktober 2025 ab 21Uhr

Courtesy of the Artist

Illusterer Ritt zwischen Entschleunigung und Extase.

https://soundcloud.app.goo.gl/FEgwVNk388vEoycV9

 

Freitag, 24. Oktober 2025 ab 21Uhr

New Wave | Industrial | Punk | Alternative | Trip-Hop

 

Bild: Sheila Chipperfield

Mater Morgana aka Holly Hunted aka Lauryn Zoe Hinsch legt als Resident DJ im Eschschloraque Rümschrümp auf und ist als multimediale Künstlerin ansässig im Haus Schwarzenberg. Ihre Musiksammlung reicht von arabischen Soundscapes über alternative 90s bis hin zu tanzbaren 80s Hits, Zirkusmusik und Geheimtipps, dazu ein Hauch Amore Italiana.