Archiv

  • Freitag, 24. Januar 2020 ab 22Uhr

    Exildiscount

    (Chantals House of Shame/Reveller Records)

    Foto: Dima Peels

    Drew Exildiscount is a composer, sound engineer, producer and DJ from Berlin. Whether it is in working alongside video artists or in compiling a techno set, Drew’s work always operates along the same tenets: exploring, challenging and recontextualising the different narratives, disciplines, identities, perspectives and discourses that inform both a work itself as much as our understanding of it.

    In this, he draws on his formal training as much his biography. Born to Christian cultist parents, he spent his childhood playing music in pedestrian malls of Germany with his family band. Escaping the ideological confines of religion and prescriptive masculinity as a gender non-conforming teenager, Drew first pursued training as an events technician, then studied at Humboldt University of Berlin, majoring in Musicology and Media (Studiengang „Musik und Medien“), and minoring in Cultural Studies.

    He started out DJing in 2003 and now regularly plays at parties across the queer scene of Berlin, such as Chantals House of Shame, Gegen and as a longtime resident at SchwuZ. His work is driven by a belief in idealism rather than ideologies.

    https://soundcloud.com/exildiscount
    https://www.mixcloud.com/drew_exildiscount/
    http://www.revellerrecords.com/artist/exildiscount/

     

    Share Share
  • Donnerstag, 23. Januar 2020 ab 22Uhr

    SOUNDSCAPES VOL.6

    Jochen Arbeit präsentiert

    Live mit
    PAUL BEAUCHAMP (Electronics) |
    FABRIZIO MODONESE PALUMBO (Guitar, Electric Viola) |
    JOCHEN ARBEIT (Guitar, Electronics)

    Courtesy of the artists

    Electro-Acoustic Ambient, Electric Viola & Guitars bilden die nächste, komplexe Klangcollage der Soundscapes: JOCHEN ARBEIT, PAUL BEAUCHAMP und FABRIZIO MODONESE PALUMBO stellen sich der Herausforderung, ihre individuelle musikalische Ausdrucksstärke und eigene Klangforschungen miteinander zu verbinden – im Hier und Jetzt des Live-Acts entstehen neue, immer wieder unvorhersehbare und einzigartige Klangwelten; im Soundscaping überraschende musikalische Territorien, die zu einem umfassenden Dialog der Künstler einladen!

    Paul Beauchamp und Fabrizio Modonese Palumbo sind nicht nur als das Duo „Blind Cave Salamander“, sondern auch als Mitglieder von „Larsen“ und „Almagest!“ bekannt. Gemeinsam mit Jochen Arbeit, der die Konzertreihe Soundcapes mit variierenden Gästen initiiert, legen sie ihren Fokus insbesondere auf Spontaneität und das bedeutet auch auf all’ die Magie, die ihr innewohnt: In der momentanen Zusammenkunft der jeweils unterschiedlichen wie auch unabhängigen musikalischen Systeme fügt sich die Individualität der Musiker wechselseitig zu einem harmonischen Ganzen. Das Trio veröffentlichte bereits ein Studio-Album sowie zahlreiche Aufnahmen. Im Eschschloraque bereichern sie nun live das Forum, das die Soundscapes als gestalterischer wie auch öffentlicher Freiraum zur individuellen und gemeinsamen Entfaltung bilden!

    Text: Vera Fischer

    Weitere Infos:
    https://neubauten.org/en/jochen-arbeit
    www.facebook.com/BlindCaveSalamander/
    https://paulbeauchamp.bandcamp.com/
    http://fabriziomodonesepalumbo.eu

  • Mittwoch, 22. Januar 2020 ab 22Uhr

    Weird Tunes for Winter

    Courtesy of the artists

    on the couch: JRI & MissVergnügen

  • Samstag, 18. Januar 2020 ab 22Uhr

    Dj: Barox

    Italo, disco, Deep house, Neo disco

    Courtesy of the artist

  • Freitag, 17. Januar 2020 ab 22Uhr

    BadassBassBombardement

     

    Vela + CHROMA

    Foto: Simson Petrol

    CHROMA Stil vor Talent/ Shaker Plates/ Who Else Music

    CHROMA in eine Genreschublade zu stecken? ...wer dies versucht, der beißt sich die Zähne aus. Steht sie an den Decks, ist CHROMA in ihrem Element. In ihren Dj Sets sind durchaus mal kultige Popschinken aus der 80er/90ern zu hören, diese Dancefloor Exoten verweben sich mit verträumten Deep-House Klängen, knackigem Minimal, groovigen Tech-House, bis hin zum verspulten, sowie treibenen Techno.

    Ihr Herz schlägt schon lange im elektronischen 4/4 Takt - denn schon im Jahre 1996 endeckte CHROMA ihre Leidenschaft für die elektronische Musik und begann schließlich 2001 damit, ihre heißgeliebten Vinyls auch selbst zusammenzumischen. 2008 fand sie mit INEXCESS ihren perfekten Partner in crime, mit dem sie auch gern zusammen die Szeneclubs beschallte. Es dauerte nicht lang und die Beiden fanden sich im Studio wieder, wo unter anderem die Tracks " snort my violin" und "Katze Baum" entstanden sind, welche wenig später auf dem Berliner Label "Stil vor Talent" veröffentlicht wurden.
    Darauf folgten noch weiter Releases. 2014 zog sich CHROMA zur Abwechslung mal allein ins heimische Studio zurück und baselte an eigenen Tracks, welche dann bei Labels wie "ShakerPlates", "Grossstadtvögel" und "Who Else Music" ein zu Hause fanden.

    Derzeit nutzt sie wieder jede freie Minute um an neuen Tracks zu arbeiten und natürlich ist sie noch als Dj unterwegs und versucht weiterhin die tanzfreudigen Clubgänger mit ihren Sets bei Laune zu halten und nimmt die tanzende Crowd mit auf eine musikalische Reise...

    www.facebook.com/chromaberlin
    www.soundcloud.com/chroma

    Foto: Henryk Weiffenbach

    VELA

    Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!

    Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.

    Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“

    Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!“

    Text: Vera Fischer

  • Donnerstag, 16. Januar 2020 ab 22Uhr

    Glorius Mono

    Live: Babiche Papaya
    Mc/Dj Set: Infinite Livez

    Courtesy of the Artist

    The Berlin based rapper, actress and artist Babiche Papaya navigates through Germany’s past, present and future. Her work deals with a wide range of topics, from her experiences, growing up african in the german suburbs, to Berlin night life, to calls for revolution. In 2019 she released her debut album „Joachim“

    https://www.instagram.com/babichepapaya/
    https://soundcloud.com/babiche-papaya

  • Mittwoch, 15. Januar 2020 ab 22Uhr

    on the couch: Vergnügen mit Opium

    Courtesy of the artists

  • Dienstag, 14. Januar 2020 ab 22Uhr

    Bande à Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter –

     

    Veruschka Bohn
    präsentiert zwei Körper Skulpturen:

    Foto: © Veruschka Bohn / Christian Graupner (Humatic)

    präsentiert zwei Körper Skulpturen: L-DNA reflected (Performance: Jelena Kern) vereint die Licht-Meditation „How to Disappear“ mit Humatic's Video-Installation L-DNA zu einem intergalaktischen Alltags-Erlebnis.
    Code Act nutzt die Sitzfläche eines Barhockers als Mikro-Bühne für eine entfesselnde Skulptur aus Körper, Licht und Atem.

    Soundtrack: VOOV

    https://www.veruschkabohn.de/performance/l-dna-reflected/

  • Samstag, 11. Januar 2020 ab 22Uhr

    Sheila Chipperfield

    Courtesy of the artist

    Resident DJ Sheila Chipperfield ist berühmt-berüchtigt für ihre vollkommen mit Lebensfreude und Partylaune ansteckenden DJ-Sets! Sie bereiten den Gästen ein rauschendes Fest, ob nun bei gechillten Bar-Sounds oder mit Sheilas abgefahrenen Mixes aus allem, was das tanzfreudige Musik-Herz begehrt! Dabei bringt die international erfahrene und renommierte DJ und Musikerin,  etwa als ehemalige Bassistin bei Elastica, ihre langjährigen Erfahrungen in der Club- und Musikszene mit – get ready for the dancefloor botherer! 

    Text: Vera Fischer

  • Freitag, 10. Januar 2020 ab 22Uhr

    Layla Cold

    Courtesy of the artist

    Layla is a Japanese DJ, based in Berlin since June in 2019. After a 6 year career of modeling, she became a Dj in 2011, since then she has taken the stage in events ranging from reception parties for the world’s top brands such as Marc Jacobs, Audi, Cale Haan just to name of a few, and to the top underground parties at the most popular clubs of Tokyo,  such as Contact, VENT, WOMB, eleven, Origami, Air, Unit and Ageha.

    Her career is not restricted to Japan as she has performed in 7 countries so far.

    https://www.mixcloud.com/laylacold/

     

     

  • Donnerstag, 09. Januar 2020 ab 22Uhr

    Intergalactic Cat Adventures

    Alien cats experimenting with machines they found on planet earth. Prepare your ears for some eclectic and outer space sounds!  Intergalactic Cat Adventures present: 

    Oliotronix https://soundcloud.com/oliotronix 

    Nacasat https://soundcloud.com/nacasat 

    Scratch Babies https://soundcloud.com/tour-de-farce-berlin/wegbier35-scratch-babies 

    Subversive Empire b2b HausverBoti

  • Mittwoch, 08. Januar 2020 ab 22Uhr

    Weird Tunes for Winter

    Courtesy of the Artists

     on the couch: Tulpen & Vergnügen

  • Dienstag, 07. Januar 2020 ab 22Uhr

    Bande á Part

      - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    Squidling Brothers CIRCUS Sideshow
    - International European Tour 2020

    The SQUIDLING BROTHERS are an international collective of circus sideshow performers from Philadelphia, Berlin, and New York. Founded by JELLY BOY (clown of danger and science) & MATTERZ SQUIDLING (the impenetrable music man). Combining their feats of wonder, skill, and comedy, the show gives audiences a fast-paced, highrisk, unforgettable experience. Taking from the American Carnival and Theater of the Absurd traditions, The Squidling Brothers have mutated the classic and the modern to create a style all their own.

    Since hitting the road in 2008, they have toured continuously coast to coast in the United States and overseas to countries, such as: The Netherlands, Germany, Denmark, Norway, Finland, Sweden, England, Ireland, France, Belgium, Switzerland, Czech Republic, Austria, Croatia, Serbia, Slovenia, Israel, and Japan.
    They have headlined the Coney Island Rockabilly Festival, performed at Theatre Bizarre (the largest Halloween party in North America), Lagunitas Brewing Company’s Beer Circus in Chicago, and Sadistic Circus in Toyko, Japan. Over the years they have shared the stage with rock bands Primus and the Exploited, as well as, traveled with the Swing Shift Sideshow out of Las Vegas and Pain Solution from Norway. Various Squidlings have also been featured on television, i.e. for the world famous Hanky Panky Tattoo Museum, and recently on the big screen breathing fire in the Rocky film “Creed”.

    Off the stage The Squidling Brothers have produced and released a sideshow horror film (Freakshow Apocalypse), a documentary about Jelly Boy’s return to the stage after being rescued from a house fire (A Clown’s Recovery), and are currently working on a five part film series of their Philadelphia based Carnivolution (a story-driven stage show combining circus acts, puppets, and animation). Some of the things you’ll see in the show are glass walking, the bed of nails, feats of strength, sword swallowing, live music, sketch, and the mystery of electricity. If the venue allows, aerial acrobatics and fire performances add to the spectacle...

  • Sonntag, 05. Januar 2020 ab 22Uhr

    Qi Quarter

    QI QUARTER is an Australian residing currently in Berlin. He has been touring the world as a DJ and representing as Sound Engineer to artists such as Quantic, David August, TR/ST, Tycho, Ariel Pink, Holly Herndon, Run The Jewels (and the list goes on) for the past 10 years collecting records from every corner of the globe along the way. His influences come from a love of drums and rhythms that help facilitate a higher understanding of the world we live in. 

    https://soundcloud.com/qi_quarter

  • Samstag, 04. Januar 2020 ab 22Uhr

    Dj Set Infinite Livez

    Shamon!! comes to Eschloraque...Infinite Livez presents a night of soulful funk and good vibe grooves. Expect the best in Boogie, Funk, Soul, House and Disco plus Infinite warming up the mic with rhymes to make the party bump into the night. 

    https://www.mixcloud.com/infinitelivez/funk-and-soul-mix-part-2/