KRISTOF HAHN ist insbesondere bekannt als Lap Steel Gitarrist der New Yorker Experimental Rock Band Swans oder Teil des Projekts Angels of Light, um nur zwei Beispiele zu nennen. Ihn kennzeichnet ein ebenso kräftiger wie melodischer Stil von harmonischer Vielfalt bis hin zu scheppernd rumorenden Sounds. Weit über rein traditionelle Zugänge hinaus, erweitert er das Spiel der Lap Steel Guitar hin zu Drone und vereint sowohl das melodisch Geheimnisvolle als auch die stählerne Härte des Klangs in gewaltigen Soundscapes „that at times erupt into sonic thunderstorms and at other times resolve into ethereal melodies“.
Archiv
- Donnerstag, 20. Dezember 2018 ab 22Uhr
JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN
- Live
JOCHEN ARBEIT (Einstürzende Neubauten) & KRISTOF HAHN (Swans)
Gitarrenduo – LIVE!Es ist fast schon eine Premiere: JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN kommen in dieser Konstellation als Gitarrenduo erstmalig auf der Bühne zusammen – Live im Eschschloraque!
Die von Jochen Arbeit initiierten Konzerte eröffnen immer wieder aufs Neue die Möglichkeit, einmalige künstlerische Zusammenschlüsse und deren musikalische Ausdrucksstärke in einem Live-Act zu bewundern!Nun lassen JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN kraftvoll atmosphärische Gitarren-Sounds in einem dynamischen, wandlungsfähigen und damit immerzu überraschenden Livekonzert durch den Künstlerclub schallen. Sie bieten die seltene Gelegenheit, ein einzigartiges Duo im musikalischen Dialog zu erleben: die gleichermaßen mitreißende wie scheppernde Klangsprache von zwei virtuosen und seit Jahrzehnten ganz und gar unersetzlichen Gitarristen!
Foto: Kristof Hahn
Foto: Matin Walz
Keine Frage – wohl kaum ein Soundspektrum könnte passender sein, um sich mit der musikalischen Ausdrucksstärke von JOCHEN ARBEIT zu verbinden. Reinstes Fingerspitzengefühl an der Gitarre – etwa bei Einstürzende Neubauten oder als Mitbegründer des Electronic-Kraut-Dub- Trios Automat – wird zu allumgebenden Soundwelten: Von durchdringender Vibration über subtile Harmonien bis hin zu sich stetig verdichtenden Klängen, pulsiert der Sound in allen erdenklichen Winkeln, um das Publikum in einem faszinierenden Ganzen schlichtweg mitzureißen. Wiederum keine Frage – das Gitarrenduo lädt zu einem absoluten Rausch der Klänge, zum tosenden „sonic thunderstorm“ live im Eschschloraque!
Text: Vera Fischer
Weitere Informationen:
http://www.automatmusik.de/
https://neubauten.org/de/jochen-arbeithttps://www.youtube.com/watch?v=a0rd4u7aSDc
https://younggodrecords.com/pages/swans - Mittwoch, 19. Dezember 2018 ab 22Uhr
Weird Tunes for Winter
Courtesy of: MissVergnügen
on the couch: Sanja von Tito & MissVergnügen
- Dienstag, 18. Dezember 2018 ab 22Uhr
DJ IZ
Courtesy of Amedeo Inglese
Amedeo Inglese alias IZ, was born in Sassari (Sardinia) in 1991.
After a first musical experience at school, where he studied piano, in 2012 he decided to move to Rome where he founded with other three guys the Spacedrome collective.During this period he studied electronic music and started to research his personal style finding inspiration in genres like: downtempo, bass, and ambient music. From then on the first releases on Substruct Audio, Smallprint records, Modulate Recordings and Elastica records.
In 2014 he started the studies electronic music at the Conservatory (Sassari) increasing his knowledge about sound design and sound editing.He worked for Konami creating a soundtrack for europe gamescom 2014 and took part at some festivals in Rome and Sardinia as dj and live performer: Arte e scienza (Roma), Versatile (Alghero), Pick nik electronik (Perfugas), Polline (Cagliari), Girovagando (Sassari), Outlook (Croatia), Freqs of Nature (Berlin). He graduated in 2017.
At the moment he is also working at a side project, Tetra, where he tries to create a synergy between music, visual art and dance.
https://soundcloud.com/izsounds
https://soundcloud.com/full_moon_duo
https://soundcloud.com/spacedrome (Berlin collective)
https://soundcloud.com/tetraberlin - Samstag, 15. Dezember 2018 ab 22Uhr
Flamenco in the Club
Tanz: Ari la Chispa, Gitarre: Valle Monje, DJ: La Reina
Foto: Javier Moya
"Zurecht ist der Flamenco Weltkulturerbe, er wächst über sich selbst hinaus. Der Flamenco zeigt sich durch Emotion, Rhythmus, Musikalität, Technik & auch Virtuosität ...
... doch in seiner Tiefe liegt das menschliche Herz in all seiner Ursprünglichkeit & will sich intuitiv in der Palette der Gefühlswelten & ihren Geschichten des Lebens ... ausdrücken & berühren."
Ari* la ChispaAri* la Chispa ist ausgebildete Flamencotänzerin, den sie ca seit den späten 1980er Jahren auch unterrichtet.
Sie ist ist Mitbegründerin der Flamencotruppe & Studio Magna Mata flamenco und seit 1991 gemeinsam mit Guido El Tallo an der Entwicklung und Choreografie von zahlreichen Tanz-Theaterproduktionen beteiligt.
Seit 2014 arbeitet sie mit dem Kameramann und Fotografen Javier Moya zusammen – die seither entstandenen Videos & Fotos sprechen für sich ... Zu ihren aktuellen Projekten zählt außerdemdie Zusammenarbeit mit dem Flamencogitarristen Valle Monje aus Jerez.
2015 gründete Ari Flamenco Offline, ihr experimentelles Flamenco Performance Art Projekt. Dies ist der Titel einer Reihe, welche die Tänzerin ins Leben gerufen hat, um auch im deutschsprachigen Raum, den neuen Ansätzen des Flamencos zu folgen.Courtesy of: Reina
DJane Reina legt seit 2008 allein oder im Crew-Verbund an verschiedenen Orten in Berlin auf (von Gretchen über Sysyphos bis Klunkerkranich und Fuchs und Elster, Wendel etc.pp.) sowie bei diversen Veranstaltungen, u.a. für Geflüchtete, Graffiti-Sprüherinnen, Ausstellungen und Performances.
Sie war außerdem DJane und Musikkuratorin bei mehreren Dance Battles: alte Feuerwache Friedrichshain (OBM) und Kreuzberg (Frauen im HipHop); YAAM (Cypher Jam); 2., 3. und 4. Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele.DJ La Reina ab 22:00
Live Act & Performance:
1. Show: 23:15
2. Show: 0:30
Tanz: Ari la Chispa, Gitarre: Valle Monje, DJ: La Reinahttps://www.facebook.com/DjaneReina/
https://soundcloud.com/reinak/music-makes-the-world-go-round
https://soundcloud.com/reinak/sets/http-www-mixcloud-com - Donnerstag, 13. Dezember 2018 ab 22Uhr
Felix Gebhard
präsentiert Meditations & Limitations – Live!
Aftershow: DJ Andrew McCake
Foto: Nina Braun
Nachdenken, Einkehr und Betrachten erfassen Meditation sprachlich – Instrumental, Drone und Baritone Guitar entgrenzen sie musikalisch: FELIX GEBHARD präsentiert eine Auswahl seiner Werke Meditations & Limitations und lässt das klangliche Potential der Baritongitarre nahezu grenzenlos werden – von unterschwelligem Summen bis hin zu lauten verzerrten Drones in einem Soundspektrum, das sich über zahlreiche weitere Instrumente, analoge Synthesizer, Harmonika und Percussion erstreckt.
Während die Veröffentlichung Limitations noch von einer freien Form des Aufnehmens geprägt war, kommt Meditations fokussierter in weitestgehend klassischen Songstrukturen daher. Der Baritongitarre tiefster Ton B zieht sich durch alle Kompositionen des Albums und erzählt mit jedem Track von ergreifenden Geschichten:
Jeder einzelne scheint ein neues Kapitel zu öffnen, das Emotionen von Melancholie bis hin zu Freude und Glück nicht bloß anspricht, sondern im Publikum auslöst – mit einer vollkommen ansteckenden Leichtigkeit und Leidenschaft.
Solch emotionale Bandbreiten geben beispielsweise den Ton in „Mediations 1-3“ an, während etwa „Tried And Trusted“ sofort mit dem ersten Klang berührt, um die Welt einfach an sich vorbeiziehen zu lassen, oder das pulsierende Wummern der Beats im Einklang mit jedem Gitarrenriff bei „Dr. Douglas“ auf einem dichten Soundgewebe schweben lässt.
Die Musik stimmt in jedem Fall nachdenklich, mit genau dem unlimitierten Potential, sich nach innen zu kehren, sich vollkommen Felix Gebhards Klängen zu überlassen und einen Musiker zu betrachten, der die Klangkraft einer ganzen Band ertönen lässt!Felix Gebhard, Musiker und Fotograf, schrieb viele Jahre Songs für seine Band Home Of The Lame und widmet sich seit 2012 fast ausschließlich instrumentaler Musik, die auf diversen Tonträgern und Labels erschienen ist. Seit 2014 ist er Tour-Keyboarder bei Einstürzende Neubauten.
Eine nicht minder leidenschaftliche musikalische Bandbreite serviert DJ Andrew McCake im Anschluss an das Konzert an den Turntables: „A musical life collecting recipes to cater for the best and worst tastes. Slices of happiness and buttery doom with a cherry on top.“
Text: Vera Fischer
Aftershow: DJ Andrew McCake
Courtesy of: Andrew
A musical life collecting recipes to cater for the best and worst tastes. Slices of happiness and buttery doom with a cherry on top.
- Mittwoch, 12. Dezember 2018 ab 22Uhr
die Premiere: Vergnügen mit Tulpen
Courtesy of: MIssVergnügen
Endlich ist Mittwoch und das Vergnügen wird Programm!
Schon der heutige Titel macht neugierig: Bei der "Premiere mit Tulpen" bringen Euch die DJs mit ausgewählten Sets durch die Nacht. Alle sind eingeladen, der Premiere beizuwohnen und sich von außergewöhnlichen Sounds treiben zu lassen, um den Alltag für ein paar Stunden oder eine durchtanzte Nacht hinter sich zu lassen – kurz: um ihn zum Vergnügen werden zu lassen!
- Dienstag, 11. Dezember 2018 ab 22Uhr
Dj Sheila Chipperfield
Resident DJ Sheila Chipperfield ist berühmt-berüchtigt für ihre vollkommen mit Lebensfreude und Partylaune ansteckenden DJ-Sets! Sie bereiten den Gästen ein rauschendes Fest, ob nun bei gechillten Bar-Sounds oder mit Sheilas abgefahrenen Mixes aus allem, was das tanzfreudige Musik-Herz begehrt! Dabei bringt die international erfahrene und renommierte DJ und Musikerin, etwa als ehemalige Bassistin bei Elastica, ihre langjährigen Erfahrungen in der Club- und Musikszene mit – get ready for the dancefloor botherer!
Text: Vera Fischer
- Sonntag, 09. Dezember 2018 ab 22Uhr
80's FOREVER
MUSIKATHEMATIKA presentz:
Courtesy of: Skizoyd Dandy
80’s FOREVER
(Eighties Songs for Infinite Minds)Musik SelexXxion:
Skizoyd DandyIn the decade of the 80’s a strange musical intersection happened: the ending of the Disco and Punk golden era of the 70’s; the flourishing of the New-Wave/ NDW, Post-Punk and Gothic movements; the seeds of the Industrial sonic noise, the beginning of the Hip-Hop revolution and even the first roots of Grunge… all of this will be played on Sunday the 9th of December at Eschschloraque with no genre boundaries.
Not for square ears. - Samstag, 08. Dezember 2018 ab 22Uhr
DJ Sasha Voynovich
Foto: Patrick Burghenn
Sasha Voynovich likes to play groovy, so people dance, whether they have planned it or not!
https://soundcloud.com/mattressman/widerstand-ist-zwecklos-mixtape
- Freitag, 07. Dezember 2018 ab 22Uhr
Welcome to the Jungle
MF Andrade invites:
Steven Pieters
Taylan AlanA musical journey through the selection of Triphouse Rotterdam boss Steven Pieters and Taylan Alan. From soulful sounds to percussions, electronic beats and other heavy sounds. This will be vinyl only night. Supported by MF Andrade
Courtesy of: MF Andrade
MF Andrade
MF Andrade is a Rotterdam home based artist, with Cape Verdian roots. He spread his tentacles to multiple corners of art. Start painting and developed his own style. Moved from painting to playing records and back. Now a days Andrade finds himself swimming in a pile of black gold after collecting records like a maniac. From studio one to old skool hip/hop, Detroit -House/Techno to dusty African tribe- like sounds and other heavy vibes from all over the world.
Steven Pieters
Steven Pieters (1983) plays his music in clubs and festivals throughout Europe (Tresor, Dekmantel, Dimensions, Mysteryland among countless others) and is active on the front line of the Dutch underground house scene for almost twenty years.
His trademark sound can be best described as a forward thinking blend of everything deep and funky, combining abstract rhythms with lush and uplifting emotions. He holds a reputation for bringing warm and soulful sounds with a distinct freaky edge and a powerful hypnotic groove.
Courtesy of: Steven Pieters
Courtesy of: Taylan Alan
Taylan Alan
Taylan Alan started DJ'ing at a young age in the year 2003. Being inspired by various music genres has helped him develop a unique taste for quality music. His sets are very diverse and energetic which is a guarantee to have you dancing for hours on end.
- Donnerstag, 06. Dezember 2018 ab 22Uhr
LITTLE WINTER CINEMA
@ Eschschloraque presents:
YAGAMA & UGA BUGA ART
Aftershow mit DJ Velashort movie night:
EAT ME (20min / Musical / Regie: Ilina Perianova)
NOMADS (2min / Visual Poetry / Regie: Yagama)
SNOWGIRL (28min / Fairy Tale / Regie: Ilina Perianova)Filmstart @ 22:00
Ticket-Vorverkauf @ Eschschloraque & neurotitan Shop ab 12.11.2018, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin // Tickets: 5 €
Das Eschschloraque lädt zur ersten Short Movie Night: Künstler/-innen präsentieren ihre Kurzfilme und sind im Anschluss an das screening für persönliche Gespräche vor Ort. Die Movie Night bietet eine intime persönliche Atmosphäre, die natürlich noch musikalisch mit DJ abgerundet wird – passend zu jeder Jahreszeit und mit dem Auftakt beim LITTLE WINTER CINEMA!
Ein kleiner Vorgeschmack:
EAT ME:
An airhead beauty is transformed by her vision of singing and dancing food. How people treat each other is mirrored in the way we treat our environment and our food. That's why “Eat me” focuses on our attitude to food, its dubious contents and food waste through the prism of a skewed relationship.
Trailer: https://vimeo.com/154923236
Facebook: https://www.facebook.com/EatMeTheFilm/
Web: eatmefilm.wordpress.comNOMADS:
Life is the journey of a nomadic soul.
First screened at Water Tower Fest 2010, Sofia, Bulgaria. Also screened at Berlin Poetry Film Festival and others. Based on the poem “Nomads” by Yagama written on the island of St. Croix in 2002.SNOWGIRL:
A mysterious girl appears in the lives of an elderly childless couple and a troubled young man and transforms their understanding about love and life. Loosely based on the Russian fairy tale about Snegurochka, this story is about miracles and trusting the divine forces at work in our lives, and at the same time a poignant metaphor for global warming.
Trailer: https://vimeo.com/191341064
Facebook: https://www.facebook.com/Snowgirlshortfilm/Im Anschluss: Gespräch mit Yagama und Musik von DJ
- Mittwoch, 05. Dezember 2018 ab 22Uhr
Strange Songs for strange people
Courtesy of: MIssVergnügen
on the couch: JRI & MissVergnügen
- Dienstag, 04. Dezember 2018 ab 22Uhr
Bande á Part
- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
präsentiert
S R & C o m p a n y
Angela Stelia & Marie Haußdörfer
Bleib doch
Weil ich dann atmen kann.
Weil du doch Nähe brauchst.
Weil ich das ertragen kann.
Weil du zu mir gehörst.
Weil ich dafür da bin.
Weil du schwach bist.
Weil ich stärker bin.
Weil du sonst verloren gehst.
Weil ich dich dann sehen kann.
Weil du sonst alleine bist.
Weil ich dich dann halten kann.
Weil du dann sicher bist.
Weil ich dann sicher bin.
Weil du mich brauchst.
Weil ich dich brauche.
Weil wir doch zusammen gehören.
A n g e l a S t e l i a
erhielt ihre Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik. 2010 absolvierte sie den Bachelor of Arts in Bühnentanz an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, 2013 hat sie mit ihrem Master of Arts in Tanzwissenschaften an der Freien Universität Berlin begonnen.
Sie wirkte unter anderem in Choreographien von Marguerite Donlon, Thorsten Händler und Marc Bogarts mit, arbeitete mit Tamar Ben Ami und als Assistentin für Jean Hugues Assohoto, der sie tänzerisch wie menschlich geprägt und unterstützt hat.
Seit 2014 bereichert sie die S R & C o m p a n y.M a r i e H a u ß d ö r f e r
erhielt ihre Tanzausbildung am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden,
an dem sie 13 Jahre in Modern und Jazz Dance, sowie Klassischem Tanz unterrichtet wurde und in abendfüllenden Choreographien von Nora Schott tanzte.
Bis 2014 studierte sie Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.
2012 konnte sie darüber hinaus durch das ERASMUS-Austauschprogramm an der ArtEZ Dansacademie in Arnhem in den Niederlanden studieren.
Bevor es sie im August 2016 nach Berlin zog, war sie in Dresden als Tanzpädagogin am Konservatorium und freie Tänzerin tätig. Nachdem sie für die S R & C o m p a n y schon mehrmals als Gasttänzerin gewirkt hat, ist sie 2016 endlich angekommen. - Samstag, 01. Dezember 2018 ab 22Uhr
Dj Fred Inglez
Courtesy of Fred Inglez
Fred Inglez became known in the music scene for having worked in production and recording sessions for several known brazilian artists of the general public, such as Marcelo Bonfá (Legião Urbana) and Marcelo Yuka (O Rappa), besides being the right arm of the legend Roy Cicala (american producer and sound engineer of John Lennon, ACDC, Alice Cooper, Bruce Springsteen ). He was invited to perform in an american TV show from FOX channel International, but could´t attend it because of a Green Card. Has made some cool partnership with Raul’s Seixa’s daughter, the respected Dj Vivi Seixas. Now in 2018 he just made a summer tour in Europe and played in clubs like Alfonsx (AKAAKA, Boris Brejcha, Format B), BKIKiezInternat (Grosse FreiHeit Hamburg) and Goin.