Archiv

Samstag, 25. Mai 2019 ab 22Uhr

mit DJ Aussenborder (Veteranenstrassenfest / Flyer Soziotope)
und DJ Mo (Elektro Music Department / Media Loca)

Der Gastgeber Aussenborder feiert grade sein 30-jähriges DJ Jubiläum und wird seine Vinylschätze durchforsten nach Geschichte und Gegenwart von Elektro und Bassmusik. Begleitet wird er von Mo, die als Resident von Elektro, Panasonic und Init bekannt sein dürfte in unserer Mitte. Veteranen bringen euch sicher durch die Nacht... schwitzend!

Freitag, 24. Mai 2019 ab 22Uhr

DJ Vela

Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!

Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.

Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“

Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!

Text: Vera Fischer

Donnerstag, 23. Mai 2019 ab 22Uhr

Dj: Max Krüger

Foto: Henryk Weiffenbach

Wer die Füße nicht still halten kann, begibt sich am 23.5. ins Eschschloraque und lässt sich umnachten. Tanzt, verliert das Zeitgefühl, umkreist von sphärischen bis hin zu treibenden Klängen.  Lasst Euch abholen und begibt Euch auf Reisen ...

Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 22Uhr

 

MissVergnügen presents:

Stony Sugarskull - live!! 
Hypnotic Psych Punk

Courtesy of Stony Sugarskull

The most distinctive thing about Stony Sugarskull is her unique vocal style and hypnotic transcendent delivery: a collage of dreamy, playful, innocent, ironic, clever, with earnest, spiritual, psychedelia thrown in - a kind of detached arty Velvets thing happening.

Bien que un mix de Nina Hagen et Lou Reed etait très feminine. (El Sa)
Dreamy aesthetics with a bit of punk and dizziness, liked the lyrics also. (Dimitris Sideris)
A mixture of sensuality and rebellion. (Paulo Miguel Viana) Elysian fields with cold wave vibes. (Nicolas, Le Farmer Lyon)

Links:
https://www.stonysugarskull.com
https://www.stonysugarskull.bandcamp.com
https://www.soundcloud.com/stonysugarskull
https://www.instagram.com/stonysugarskull
https://www.facebook.com/stonysugarskull

 

Djne: MissVergnügen

 

Courtesy of: MissVergnügen

Djne: MissVergnügen ab 22 Uhr
Live show ab 23 Uhr

Dienstag, 21. Mai 2019 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

präsentiert

G E B Ü N D E L T

Photo: Pawel Zieliński

„Du, mein neues Ich.
Ich spreche zu Dir und höre dich.
Du, mein anderes Ich.
Ich sehe und spüre dich.

Du, mein einziges Ich.
Hast mich binden lassen.
Hast mir Halt gegeben.
Hast mich stetig rasten lassen.
Hast mir meine Grenzen gezeigt.
Hast mir das Zu vor dem Viel gelehrt.

Du, mein zweites Ich.
Ich binde dich; du bündelst mich.
Ich folge dir; du schattest mich.
Ich kreiere dich; du überblendest mich.
Ich lenke dich; Du bestimmst mich.
Ich entferne dich; Du besitzt mich.
Ich trenne dich; Du bleibst dennoch mein Ich.

Spüre eine Bindung, die mich blinden lässt.
Will sie lösen von mir, aber sie lässt mich nicht.
Eingeengt vom Wollen und Sollen,
entscheide ich mich gegen dich.
Will dich ablegen und meine Wege sehen.
Will die Augen schließen und alleine stehen.
Will deinen Nachhall nicht mehr in mir tragen.
Will bewusst nur noch ein Ich in mir haben.“

Das zeitgenössische Duett handelt von zwischenmenschlichen Bindungen, die ihr Ende benötigen. Ein Zeitrausch von Kind bis Jetzt. Dabei geht es nicht nur um das Treffen einer klaren Entscheidung, sondern auch um die Schlaufe, in der sich viele Menschen immer wieder bewegen. Ähnliche Beziehungen trotz neuer Begegnungen suchend, treffen wir wiederkehrende Konflikte, die in der Kindheit ausgelöst wurden sind, die ungeklärt in neuen Kreisen, in neuen Kreisen, in neuen Kreisen weiter getragen werden.

 „Wenn das, was uns wachsen ließ, uns nun zum stoppen bringt, wie unterbinde ich mein Gebündeltes?“

„G e b ü n d e l t“ Ein Tanztück über festlassen und loshalten -
 
Tanz: Emmy Louise Thomsen und Bláthin Eckhardt
Musik: Mehdi Messouci und Bláthin Eckhardt
Konzept und Choreographie: Bláthin Eckhardt
Künstlerische Unterstützung in der Bewegungssprache: Emmy Louise Thomsen
Worte: Caroline Gerbeckx, übersetzt ins Englische von Sam Clark Bláthin Eckhardt
Photo: Pawel Zieliński
Video: Tatianna Peckham

DOORS: 5-8€  

 

Blathin Eckhardt

Foto: Henryk Weiffenbach

Blathin Eckhardt begann das Tanzen und Eiskunstlaufen zu lernen, kurz nachdem sie stehen konnte. Nach dem Absolvieren der RAD Ballett Prüfungen und dem Abitur in Bayern, erhielt sie ihr Diplom in Tanz und Tanzpädagogik in Dublin. Zeitgleich war sie ein Mitglied der Dublin Youth Dance Company, arbeitete mit Toni Bravo (TX), und zeigte im letzten Jahr ihres Studiums ein co-choreographiertes Duett an verschiedenen Tanzfestivals in Irland.

Anfang 2018 ist sie in Berlin angekommen und arbeitet mit Studenten der dBS Filmschule des Funkhaus für die tänzerische Untermalung in Kurzfilmen, Musikvideos und Werbungen. Seitdem bahnt sie sich ihren Weg als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Musikerin.

 

Emmy Louise Thompson

In Courtesy of: Emmy Louise Thompson

After finishing 3 years of education at Iwanson International School of Contemporary Dance, in Munich, in 2015, Emmy freelanced for 6 months before starting my contract with Black Box Dance Company located in Holstebro, Denmark. She danced in all the companies productions and when touring both nationally and internationally with BBDC from Jan. 2016 til June 2017, where she left to pursue new challenges. In August of 2017 she started working for Siciliano Contemporary Dance Company in Berlin, Germany. After a year with SCB Emmy left the company to freelance in and around Germany.

Mehdi Messouci
Mehdi is a French-Algerian musician based in Berlin. He has been musically active for almost 20 years, writing, composing and performing a wide array of styles, with bands and artists such as Breaklose, Antimatter, Alternative 4, Seemone or VÆV. 

Samstag, 18. Mai 2019 ab 22Uhr

The first GRAUZONE party in Berlin, part of Graukunst Duo Exhibition: W/ Genesis Breyer P-Orridge + Void at Neurotitan Schwarzenberg on May 18.

UNHUMAN
Strange Therapy / Liber Null Berlin
https://soundcloud.com/unhumangr

BEN BLOODYGRAVE (live)
https://soundcloud.com/benbloodygrave

TRISH TRASH
https://www.mixcloud.com/natasja-alers/

Freitag, 17. Mai 2019 ab 22Uhr

Foto: Gaelle de Radigues

„Now here is Mwadka, a DJ who makes the floor dance the voodoo, takes the crowd on a journey of many dimensions and brings it all with an intensity that expresses the joy created by music. Her rhythms are funky, the atmospheres hypnotic. The waves of melodies, vocals and ethnic percussions go into the mix. On the stage stands a good looking woman, confident, inspired, exciting, with a charisma, a desire and a sixth sense for what the people want.“
Wenn Mwadka die Party beginnen lässt, ist kein Ende vor Morgengrauen in Sicht! Kein Grund still zu stehen – warum auch, wenn Mwadka es so klar auf den Punkt bringt: „life is light, and the music the language of love.“

Was ihren Stil ebenso besonders macht, ist die Art und Weise, wie sie sich des tables bedient: nicht bloß als switch von record zu record, sondern als drum: „It just happens, as soon as I feel the beat and vibrations of the music, I start tapping my fingers, and there it goes, I create rhythm with the sounds of the records. Again, why should a drum be drum? Like Roland Kirk, a famous jazz player said, ‚a good musician knows how to stretch it. He can play the piano on a washing board.’ That’s what I do with the mix table.“

Hier ist sie, „a bright young woman“, bereit ihr Publikum auf einen trip voller Emotionen zu nehmen, zum Tanzen anzustecken, und zwar zu der Musik, die alle verbindet: „from the jungle to the valleys, the desert to the mountains, whatever colour, whatever background, it all adds up, it all makes the body sweat and the soul glow. Enjoy it.“

Clubs: Club der Visionäre/ Katerholzig/, Kikiblofeld/ Ritterburgske/Anita Barber/ Catwalk Michalski Bar/Ushuaia (Ibiza)/Klimt (Bari)
Kooperationen mit: Jannis Siopis, Kiki, LBad, Eric D. Clark, Dinky, Margareth Dygas, Damian Lazarus, Thomas Melchior, Pier Bucci, Housemeister, Goldfinger, Tom Clark, Dani Casarano, Felipe Valenzuela/Chica Paula/Mike Shannon/…

https://www.facebook.com/DJMwadka/
https://soundcloud.com/Mwadka

 

Mittwoch, 15. Mai 2019 ab 22Uhr

– Bob’s Birthday Special! –

Live mit BOB RUTMAN: Steel Cello, Bow Chime | KAI: Guitar | & Friends
Dj/ne: JRI & MissVergnügen

Foto: Henryk Weiffenbach

Er ist die Ikone des Berliner Underground. Und er feiert seinen 88. Geburtstag – im Eschschloraque!!
BOB RUTMAN live zu erleben, ist immer ein absolutes Highlight! Erst recht, wenn der Live-Act auch noch Bob’s Birthday Special ist: Eine schonungslos berauschende „Noise Show“ wird zu der Gelegenheit, den Ausnahmekünstler, den seit Jahrzehnten Weisheit und Bescheidenheit umgeben, gebührend zu feiern und zu ehren – den „Vater des Steel Cellos“ und die „Eminenz der Berliner Subkultur“!

Bob gibt den Ton für die unvergleichliche Kunst an, stählern scharfkantige Härte mit poetischer Sinnlichkeit in Einklang zu bringen: Ein vollkommen durchdringender Sound erfüllt den Raum, wenn er seinen legendären und metallenen Klangkörpern Ausdruck verleiht – die Kraft und Härte des Materials schwingt in einen eindringlichen, allumgebenden Klang um, der durch Mark und Bein geht, der Körper und Bewusstsein erfüllt.
An seiner Seite steht KAI als Performancekünstler: Während die Metallkunst von KAI rohes, kantig-rostiges Material und kinetische Skulpturen in einem poetisch avantgardistischen Werk vereint, bereichert er das Konzert mit seiner Performance.  Die Gitarre ersetzt Hammer und Schweißgerät des Metallbildhauers, so wie die Schweißer- der Sonnenbrille weicht, wenn er den Live-Act völlig unverfälscht und lässig untermauert. Seine pure „HardArt“ schlägt auf die Saiten und in knurrend stählernen Gitarren-Sound um.
Dabei ist Bob immer wieder gut für Überraschungen: Er verwandelt die Bühne in eine Open Stage und man darf gespannt sein, welche weiteren Koryphäen der Berliner Tanz-, Metall- oder Klangkunst mit von der Partie sein werden! Und natürlich wird auch nach dem Live-Act gefeiert!
Für den gehörigen Soundtrack an den Turntables sorgen die DJs JRI & MissVergnügen!

„Alright, let’s get this fucking noise show startet!“ – Bob bringt’s selbst am besten auf den Punkt,
doch uns bleibt am 15. Mai ganz klar eins zu sagen: Happy Birthday, Bob!!!

Text: Vera Fischer

Courtesy of MissVergnügen

Dj/ne: JRI & MissVergnügen

Samstag, 11. Mai 2019 ab 22Uhr

WALTER GLASSHOUSE
(Detroit, USA)

Eine Traumwelt, in der Ekstase die tanzenden Körper regiert; eine Philosophie, die im ernsthaften Groove der Motor City den Gegensatz zu Konformismus und Kommerzialisierung erklärt: So entspringt die Quelle des Techno, der seinen Ursprung in genau jener City hat – in Detroit. Diese Originalität, getoppt von ausgefeilt präzisem Turntablist-Style kommt aus den Clubs Detroits mit WALTER GLASSHOUSE direkt in die Berliner Mitte: am 11.Mai 2019 ins Eschschloraque!

Vollkommen in der Underground-Szene zu Hause, folgt der DJ und Produzent nicht nur der Philosophie einer einzigartigen Musikszene, sondern liefert mit Deep House und einschlagendem Techno seine „quality grooves“. Während sich der Groove langsam aufbaut und die tanzenden Körper in einen tranceartigen Zustand versetzen kann, transportiert er zugleich die Leidenschaft des DJ zum Publikum: Seine musikalischen Einflüsse erstrecken sich von Stacey Pullen über Los Hermanos bis hin zu Hip-Hop-DJs, wie Q-bert und Red Alert, sodass WALTER GLASSHOUSE dann und wann mit ausgewählten Hip-Hop-Sounds aufwartet und der Trance einen zusätzlichen Kick verpasst.
Ob nun deep, funky oder jazzy, hat er auf seinem musikalischen Weg vor allem zwei Begleiter: die Wertschätzung für eine lange Detroiter Musikgeschichte und das Gespür für die Individualität seines Publikums, während Groove und Ekstase das Eschschloraque regieren!

Text: Vera Fischer

www.walterglasshouse.com
https://soundcloud.com/walterglasshouse/walter-glasshouse_how-to-let-go_dj-mix
https://soundcloud.com/walterglasshouse/das-technos-walter-glasshouse-dj-mix
https://www.youtube.com/watch?v=X01aPefaqps

Freitag, 10. Mai 2019 ab 22Uhr

DAZA & JARAMILLO

DAZA Dj/Producer /
Born in Colombia, Based - Germany .

Foto: Roy Santiago Calle

Listening to music was not enough for her creative mind so she began to record some sessions following the lines of Experimental -Techno- minimal -Tech House - Acid Jazz.
In 2006 she finished her marketing and creativity studies and moved to Buenos Aires, Argentina, where she specialized in creativity in the underground school and in 2011 she traveled to Ecuador to be wine brand manager, dj and music producer, participating in different artistic events such as the musicalization of Glow Show for the Aerial Dance Academy at the Sucre-Cuenca Theater, Designer Book, among others. In 2014, DAZA is the CEO and founder of the DROP collective promoting electronic music culture. In 2017 She moved to Germany and in 2018 DAZA participated in the Campus Fest in the parametric design exhibition of architects, she also attended the music workshop in SAE Berlin and also participated creating music for the anniversary of Bauhaus Fest 2018 Yellow Sound.
DAZA has released music in the Croatian label A Must Have and Cult Music from Colombia and Dul-Recordings from Argentina.

DAZA : Drop / Cult music records/ A Must Have/ Dul-Recordings.
Creative Mind & Mental Music ♪ ♫
♪ The spirals never stop, they fly to unknown places within the same cosmic dance ♫

https://www.residentadvisor.net/dj/daza
https://soundcloud.com/dazamusic
https://www.mixcloud.com/dazamusik/
https://open.spotify.com/artist/5g63CNzzTj5Tj6xV0D0liT
 

JARAMILLO

Foto: Denis Protopopov

In 2008, Daniel Jaramillo moves to Buenos Aires where his first music project rapidly releases on Soma(UK) and Circle Music(DE).
Several releases on labels around the globe came out during the time of his studies at the Buenos Aires music production school where he teamed up for the duo: Jaramillo & Bastien. Their music was released by Labels like: Kling Klong(DE) and Limonada Recs(FR).
From 2011 to 2014, he managed Shake Collective, promoting electronic music events in his hometown of Cuenca, Ecuador. This gave Daniel a relevant place in the local music scene and the chance to present some of the nnest artist at the moment such as: Alex Arnout, Jonny Cruz and Simon Baker among others.
Since 2014 Jaramillo runs along his wife the project called Drop, an electronic music brand that promotes local events and serves as a booking platform for both artists.
His music has taken him to play in Ecuador, Colombia, Argentina and Peru. Where he shared the booth with atists like: Alexi Delano, Camea, Mihai Popovicciu, Yaya, and others.
Jaramillo has released music on labels like: Manual(NL), Sagol(USA), Airdrop(FR) and A Must Have(CR). His tracks have been remixed by Derek Marin and Gwen Maze.
By the end of 2017 Daniel graduates as an Architect and moves to Germany to continue his studies and musical journey, this is only the beginning...

https://www.residentadvisor.net/dj/danieljaramillo
https://soundcloud.com/danieljaramillo
https://www.beatport.com/artist/jaramillo/141361

Donnerstag, 09. Mai 2019 ab 22Uhr

Live: Infinite Livez

By: Infinite Livez

Infinite Livez ist MC und Künstler, dessen musikalische und künstlerische Brandbreite sich aus solch vielschichtigen Einflüssen wie P-Funk und Surrealismus zusammensetzt. Sein erstes Album „Bush Meat“ wurde 2004 bei Big Dada Records veröffentlicht und fand sofort begeisterten Einzug in die internationale Musikszene.

https://infinitelivez.bandcamp.com/

Dj: M.C. Put*zen

Mittwoch, 08. Mai 2019 ab 22Uhr

Courtesy of: MIssVergnügen

on the couch: Sheila Chipperfield & MissVergnügen

Dienstag, 07. Mai 2019 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

präsentiert

Rückspülen
(S R & C o m p a n y)

EIN STÜCK

ÜBER VERBLÜHEN

ÜBER VERTROCKNEN

ÜBER VERGESSEN

VON BADEWANNE BIS HANDTUCH

VON GARTEN BIS GIEßEN

VON GESTERN BIS VORGESTERN

FÜR FARBE

FÜR ZEIT

FÜR DREI

-----------------------------

Tanz:
Ana Claudia Ronzani
Sarah Lausterer
Marie Haußdörfer

Choreografie:
Marie Haußdörfer

Samstag, 04. Mai 2019 ab 22Uhr

DBA & A*U present : HABIBooM
We join hearts & souls with the Arab*Underground crew to bring you : HABIBooM
We get together to celebrate our diversity and our comon love for music and dance. On the decks we welcome DJs Shamsa (Jordan), Hilwi (Palestine) and Rafi Gazani (Syria)

SHAMSA
She was the first woman to seriously produce and play electronic music in Jordan. Since moving to Berlin two years ago she dived deep into the scene, pushing her energetic Arab Techno Sound. That already got her gigs at Acud, Mensch Meier and one at Kater Blau confirmed. So we are very happy to have her with us, playing a slightly different selection.

HILWI
Rasha Hilwi is a vivid part of the Arab/Berlin diaspora. The Palestinian writer likes a healthy selection of tunes from the Arab World both original and remixes. She will take us on a special journey through the Middle East.

RAFI GAZANI
He is that Syrian roller coaster infecting everybody around him with his beautiful crazyness. The DJ and Multimedia afficionado is one half of SIIN, the DJ/production Duo behind Arab Beatz. He will bring that special Arab Funkyness to our little island in Berlin Mitte called : Eschschloraque Rümpschrümp

Home to our "Design By Accident" Xtravaganza for over five years now, so...
"Let's party like it's our birthday !"

And of course resident SPOONMAN DJ will serve some records for starters and COMIC BUREAU will animate the walls - Yallah !

SHAMSA
https://soundcloud.com/kybelean/kybl-065-shamsa

HILWI
https://soundcloud.com/jafrasha

RAFI GAZANI
https://soundcloud.com/siinberlin

SPOONMAN DJ
https://soundcloud.com/spoonmandj

COMIC BUREAU
http://comicbureau.tumblr.com/

Freitag, 03. Mai 2019 ab 22Uhr

(Dis/Tanz, Trash Me)

Courtesy of: Schatten Voraus

Queered wierd post punk