Archiv

  • Freitag, 15. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Tacos Mit Cumbia

    Tacos Mit Cumbia come back to celebrate the classic edition PURA PINCHE PARTY for this time we prepare POSADA MEXICANA the last party for the year with hot tropical drinks, Mexican street food, cumbia and mezcal to kill the winter.
     

    What is a POSADA?
    the inns are celebrated in all Mexico and some parts of Latin America in the Christmas season, start on December 16 and end on the 24th, traditionally religious songs are made, but we come from DEL BARRIO where cumbia is danced, mezcal is taken and It is celebrated every day possible in the year, so we did not miss the opportunity to remember good memories, to break a couple of piñatas and dance with you the last party of the year in Berlin...

    On the one-two
    Do25inco G
    Sandra AKA La Flaka
    DJ Barrio Max
    and Friends.

    5 EUROS UNTILL 23:00 UHR

    ALL WELCOME/ NO GUEST LIST/ NO BULL SHIT.

    FUTURE CUMBIA/ BALKANBEATS/ GUARACHA/ GLOBALBASS/
    DANCEHALL/ RAP / CUMBIA SONIDERA/ AND TROPICAL VIBES.

    Share Share
  • Donnerstag, 14. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Another Haus Planet

    DJ-Special, Line Up:
    AKATANA (Shinobies / Zu:Hause / Pluie Noir / Archipel / Sleepiscommercial / MusicKollektiv /
    Micromod Records) |
    AKNL (Zu:Hause) | HIDETO OMURA (Robsoul recordings) | OMBOSSA
    (Mistress/Fracture/Zu:Hause) | YASUHISA

    Zuhause ist der Ort, an dem man sich wohlfühlt oder auch das Gefühl, angekommen zu sein. Wenn Wohlfühlen dann wie Musik in den Ohren klingt, ist man bei dem DJ-Special ANOTHER HAUS PLANET im Eschschloraque, dem Zuhause für alternative und außergewöhnliche Clubkultur, angekommen!
    Das Special ist Teil einer neuen Party-Reihe im Künstlerclub mit ausgewählten, internationalen DJs, die in der Dezember-Ausgabe den direkten Weg bereiten, um auf einem anderen Planeten im House- und Techno-Universum zu landen: AKATANA, AKNL, HIDETO OMURA, OMBOSSA und YASUHISA versehen die Donnerstagnacht mit erlesenem House, Techno, Ambient und allem, was aus ihrer Vinyl-Kollektion elektrisiert – mit dem Wohlfühl-Spektrum „to make yourself at home, to dance and chill!“ Unter anderem verknüpft mit dem Berliner Label „Zu:Hause“ geben sie dem Begriff eine neue Bedeutung von „natural beats, mixing swing and a selection that always guarantees an enviable energy and electricity on the dance floor!“

    AKATANA, gebürtiger Franzose und in Berlin tätig, ist Produzent in den Bereichen Ambient, Experimental, House und Techno. Er ist Begründer des Labels Zu:Hause und veröffentlichte sein erstes Ambient-Album auf Sleep Is Commercial sowie mehrere Werke auf Labels wie Pluie Noir und Archipel Records. AKNL kam aus Kobe, Japan, nach Berlin und ist Teil des Zu:Hause-Labels. Er veröffentlichte die EP „Dolphines“ auf Trend Records, Italien. HIDETO OMURA ist ein Beat Breaker und DJ aus Japan. Inspiriert von Derrick Carter, Mark Farina oder Cajmere übernimmt auch er mittlerweile die Turntables in der Berliner Clubszene. Veröffentlichungen reichen von mehreren EPs und Recordings zu Samplern auf Robsoul und Ondule Recordings. OMBOSSA, ebenso gebürtiger Franzose und DJ in Berlin, mischt Techno und House von Deep bis Minimal mit Einflüssen aus Detroit und Chicago unter das DJ-Aufgebot. Veröffentlichungen reichen von dem Label „Mistress“ bis hin zu „Fracture“ nach Lyon. Ebenso Zu:Hause angekommen, folgt eine EP mit AKATANA im nächsten Jahr. YASUHISA ist DJ und Produzent aus Osaka, Japan. Nun auch in der hiesigen Clubszene unterwegs, ist er bekannt für Tetralogistics, eine Party-Reihe, die er in dem renommierten Club CIRCUS OSAKA organisierte.

    Make yourself at home bei ANOTHER HAUS PLANET im House- und Techno-Universum, das sich am 14. Dezember 2017 im Eschschloraque ausdehnt!

    Text: Vera Fischer

  • Mittwoch, 13. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Hot Tunes for Cold Days

    Foto: Daniel Schneerson

    mit Dj Seraphim und eventuell ein bißchen MissVergnügen

    'Conceived on the misty waters of the Amazon river, and born at a VIP room of an abandoned dusty disco, Seraphim had since an early age an inclination to the life changing aspects that music and organized sound can provoke on the human soul. Shamanism, musique concrète, conceptual art, extremism, aroma therapy, tantrism, culinary, hedonism ... are all elements that contribute and influence his sound.

    Each set take us on a journey around sonic universes, traveling through
     every possible style and musical influences. From exotica to experimental jazz, from cheesy eighties disco to unexpected mash ups, from jumpy Klezmer to Burlesquesque old-timers... Each upcoming track is a surprise, and will expand the boundaries of the listener ears, bringing sometimes joy and luxury, sometimes drama and fear. Be sure to bring your dancing shoes and your ass-shaking pants to the oddly exquisite world of Seraphim's musical explorations.''

    https://www.mixcloud.com/DJSeraphimBreno/mokka-closing-alttension-2017/

  • Dienstag, 12. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    "Restaurant To Another World"
    (Contemporary Dance & Act)

    Performance by
    Fuka Nonaka (Dance) & Takushi Minagawa (Soprano Singer)

     

    One day, A girl looked like it strayed into the Restaurant....
    What is the "Eat"? What for?
    Just only for continue your life? or just eat "Work" for you?
    Maybe we should find to "Meaning to Eat"

    https://www.facebook.com/soprano.singe.takushi.minagawa/?ref=bookmarks
    https://www.youtube.com/channel/UC8pVEZ8VxMcex0eYZkgr2tQ

  • Sonntag, 10. Dezember 2017 ab 22Uhr

    MUSIKATHEMATIKA presentz:

     

    80’s FOREVER
    (Eighties Songs for Infinite Minds)

    Musik SelexXxion: Skizoyd Dandy

    In the decade of the 80’s a strange musical intersection happened: the ending of the Disco and Punk golden era of the 70’s; the flourishing of the New-Wave/NDW, Post-Punk and Gothic movements; the seeds of the Industrial sonic noise and even the first roots of Grunge… all of this will be played on Sunday the 10th of December at Eschschloraque with no genre boundaries. Not for square ears.

  • Samstag, 09. Dezember 2017 ab 22Uhr

    MF Andrade All Night Long

    Warm Up By: ValkEins

    Dj: MF Andrade
    Vinyl Only

  • Freitag, 08. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Les Yeux Sans Visage

    Dj: Paulina Panik

    Vinyl - Mix of Rock/ Post Punk / Goth / New Wave / Industrial / Electro / 80's

    From the clubs of Poland to the backstages of Astoria London, Paulina Panik has been working in the music industry around Europe since the early 2000's with a particular will to make resonate the sound of the underground.

    She helped out many young artists, booking and promoting the music culture. Now relocated in Berlin she started to DJ her unique taste in music with her residence at Astro Bar or DJ set at club August Fengler, where she plays the best from new wave, rock, electro and indie with a twist of lemon, class and attitude. In between music aficionados’ favorites like Soft Cell «Seedy Films», Theme from S-Express, The Sound or Nine Inch Nails and Depeche Mode, don’t be surprise to discover jewels from Drab Majesty, White Hills or A Place To Burry Strangers. Ready for a trip?

    Text & Image: Stéphane Hervé

  • Donnerstag, 07. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Hit - Hupen im Tunnel

    TINE Wagner/is
    ... und very Special Guest
    at the Turntables" (tba)

     

    playing, sounding, bringingIN:

    THE FINAL CURTAIN CONCERT of
    *redemptionSONGreturnBURN*

  • Mittwoch, 06. Dezember 2017 ab 22Uhr

    MissVergnügen...

    ... (im Krankenhausexil) presents:

     

    Dj Rolle & Dj Zschaber als
    "das NADELBALLETT"

  • Samstag, 02. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Flamenco offline präsentiert:

    Dance in the night of Flamenco

     

    Ari La Chispa und Valle Monje - Flamencotanz & Gitarre

    Foto: Javier Moya

    "Zurecht ist der Flamenco Weltkulturerbe, er wächst über sich selbst hinaus.
    Der Flamenco zeigt sich durch Emotion, Rhythmus, Musikalität, Technik & auch Vituosität ...

    ... doch in seiner Tiefe liegt das menschliche Herz in all seiner Ursprünglichkeit & will sich intuitiv in der Palette der Gefühlswelten & ihren Geschichten des Lebens ... ausdrücken & berühren.“  Ari* la Chispa
    1991 bis heute ist Ari la Chispa an der Entwicklung und Choreografie von zahlreichen Tanz-Theaterproduktionen erfolgreich beteiligt gewesen.

    2015 gründete Ari Flamenco Offline. ihr experimentelles Flamenco Performance Art Projekt ist der Titel einer Reihe, welche die Tänzerin ins Leben rief, um auch im deutschsprachigen Raum, den neuen Ansätzen des Flamencos zu folgen.

    Im Eschschloraque zu sehen und zu hören Ari La Chispa mit Valle Monje, der aus einer traditionsreichen Flamencofamilie aus Jerez stammt und seit 5 Jahren in Berlin lebt und Flamencomusik zelebriert. Er hat die Flamencogitarre im Style von Moraito Chico gelernt.

    www.arilachispa-flamenco-berlin.com

  • Freitag, 01. Dezember 2017 ab 22Uhr

    Rare/Primitive/Remixes

    Dj Al Chem

    Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

    Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche  Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

    Text: Vera Fischer

  • Donnerstag, 30. November 2017 ab 19Uhr

    City Primeval Book Release Party

    City Primeval: New York Berlin Prague
    Book Release Party @ Haus Schwarzenberg
    Haus Schwarzenberg: Kino Central | Eschschloraque
     

    The book City Primeval: New York Berlin Prague documents the zeitgeist of art and culture in NYC, Berlin, and Prague from the 1960s to nowadays. Key artists document life in each city and offer a unique glimpse into their exceptional universe. Including moments from the lives of Lydia Lunch, Iggy Pop, Jean Michel Basquiat, Penny Arcade, Mark Reeder, David Černý and many others who have shaped the spirit of the time. “City Primeval” was curated by New York photographer Robert Carrithers and writer/critical theorist Louis Armand.
    City Primeval: New York Berlin Prague (Prague: Litteraria Pragensia; September 2017) is a constellation of personal documentaries of place and time by key contemporary writers, poets, musicians, designers, filmmakers, photographers, artists, and performers from within the New York, Berlin and Prague underground scenes from the 1960s until today;
    from New York Post-Punk and No Wave, to the fall of the Berlin Wall. From the Berlin Reunification to the Velvet Revolution and the Prague Renaissance.

    Programme:

    19:00-22:00 @ Kino Central: Book Release Event
    Robert Carrithers, Louis Armand & contributors introduce the book with projected images, talks, and interact with the audience
    Presentations from photographers and Berlin film makers about their work:
    Miron Zownir | J. Jackie Baier | Ilse Ruppert | Timo Jacobs
    Live-Act: Song „City Primeval“ by Phil Shoenfelt and Marcia Schofield

    22:00 @ Eschschloraque: Book Release Party – DJs, Performances, Live-Acts

    DJs: Black Black God and Gina Dorio/Cobra Killer

    Live Acts & Performances: Evelyn Frantti: Burlesque | Lady Gaby & Sean Derrick Cooper Marquardt | Mona Mur performs new poems by Miron Zownir | Viviana Druga: Ritualistic Action Royal Comfort (Oska Wald, Jimmy Trash & Big Daddy Mugglestone) | Phil Shoenfelt & Mark Steiner

     

    The book release events will bring the stories visually into life in all the cities of their Creation – in Berlin on November 30, 2017 @ Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin!

  • Mittwoch, 29. November 2017 ab 22Uhr

    MissVergnügen presents:

    Peer Gregorius - Rock`n`Roll

  • Dienstag, 28. November 2017 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
     
    presents
    Christopher Erk
    "D a r k S t e p p"
     
    Tapdance: Christopher Erk | Sound: The Haxan Cloak | Live Projections by Nicola Laezza
     
    Step by step scheint die Bühne vor Energie zu explodieren, step by step setzt ein neuer durchdringender Rhythmus ein: Der Tanz selbst wird zur Musik, jeder einzelne, auf dem Tanzboden einschlagende Schritt gibt den Ton für eine leidenschaftliche und absolut mitreißende Darbietung an – die Performance "D a r k S t e p p" des New Yorker Tänzers CHRISTOPHER ERK, musikalisch und visuell unterstützt von Haxan Cloak und Nicola Laezza.
    Mit einer beeindruckenden Leichtigkeit, die aus der gleichzeitigen Präzision eines kraftvollen Bewegungsvokabulars schöpf, lädt Christopher Erk den Stepptanz mit einer neuen Ausdrucksstärke auf, in der pure Dynamik und Leidenschaft brodeln:
    "D a r k S t e p p" ist ein spektakulärer Mix aus Tanz, eindringlichen Electro-Sounds und einer psychedelischen Bildsprache. Zugleich steppt hier nicht nur ein Spirit des Broadway, sondern Tapdance wird auch zu einem Ausdrucksmittel von Selbstbewusstsein und einem Bewusstsein für andere, um Schritt für Schritt neuen Erfahrungen zu begegnen – ein Weg to step into new experiences!
    Genau das zeigt "D a r k S t e p p", wenn die Performance zur Konversation zwischen Tanz, Bildsprache, Musik und Publikum wird. Denn mit Christopher Erk ist Tapdance „a way to engage with communities“, während Bewegung und Rhythmus im energischen Einklang pulsieren und diese ansteckende Dynamik das Publikum mitreißt.
    Dabei ist der Weg zu neuen Erfahrungen auch genau der zur Performance-Reihe Bande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter, die den Tapdance Ende November präsentiert. Bande à Part bietet aufstrebenden wie namhaften Künstler/-innen die freie Gestaltung ihrer Performances und einen genreübergreifenden Freiraum zur Selbstverwirklichung. Entgegen festgelegten choreografischen und konzeptionellen Rahmenbedingungen, wird bei Bande à Part ein Verwirklichungs- und Gestaltungsfeld umgesetzt, das der individuellen Kreativität freien Lauf lässt – es sind neue Erfahrungen für die Künstler/-innen und das Publikum, denn jeder Auftritt birgt Überraschungen, während die Bühne zu einem offenen künstlerischen Experimentierfeld und das Eschschloraque zu einem Forum der Tanz- und Performanceszene wird!
     
    Step into new Experiences ist also nur einen Schritt ins Eschschloraque entfernt: dienstags abends bei Bande à Part ab 22 Uhr und das am 28.11.2017 an der Seite von Christopher Erk!
     
    Text: Vera Fischer
     
    Weitere Informationen:
    www.christophererk.com
  • Montag, 27. November 2017 ab 22Uhr

    Dj: Cat In Snow

    Cat In Snow: Cat in Snow is a dj and musician based in Berlin and very influenced by the electronic music scene. In her sets she is mixing a large range of different beats - often with acoustic instruments like piano or sax - in order to create a multicoloured atmosphere and to evoke different feelings. From playing harder edged Techno with remixes of favourite rock songs to experimental tracks and beats she daily collects, she aims to cross barriers of redundacy and find her own way of expression.