Archiv

  • Donnerstag, 26. September 2019 ab 22Uhr

    Eschschauffiert #2

    Foto: Henryk Weiffenbach

    DJ Max Krüger

    Eschschauffiert startet in die nächste Runde und lädt am 26.9. ins Eschschloraque, um in den Herbst zu tanzen.
    Verliert das Zeitgefühl und gebt euch hin, umkreist von sphärischen Klängen. Lasst euch abholen und begibt euch auf reisen ...

    Share Share
  • Mittwoch, 25. September 2019 ab 22Uhr

    Djnes on the couch

    Courtesy of Artists

    Djnes on the couch : Sanja von Tito & MissVergnügen

  • Dienstag, 24. September 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter –

    präsentiert:

    p r o z e n t u a l e t r a n s f o r m e r s

    mit und von: Marlene Naumann & Cathleen Rabe

    Foto: Natali Deftereos

    Mit „prozentuale transformers“ wendet sich die Company für Tanz und Performance „INNER“, bestehend aus den Tänzerinnen Marlene Naumann und Cathleen Rabe, Gebrauchs-, Verbrauchs- und Entsorgungsprozessen von sowohl Mensch als auch Material zu und stellt diese gegenüber.
    In der performativen Forschung werden Transformationsprozesse im Hinblick auf prozentuale Anteile von Lebendigem und Totem in Subjekt und Objekt untersucht.
    Kann eine Prozentzahl an Leben in Blume, Karton, Pflanze und menschlichem Körper performativ und theatral berechnet werden?
    Welche Glaubenssysteme gehen von solch einer Einteilung aus, ist hierbei eine objektive Betrachtung möglich und wenn ja, auf welche Parameter beriefe sie sich?
    Neben dem vielschichtigen Inspizieren der Ist-Zustände werden weitere Transformationen provoziert und verbildlicht. Wie manifestiert sich der Übergang von Lebendigem zu Nicht- Lebendigem? Kann die Trennlinie von Subjekt und Objekt verschoben oder radikal negligiert werden?

    Im Verlauf des Stückes durchleben Zuschauende und Performende räumliche und narrative Wandlungen auf innerer und äußerer Ebene. In der forschen Auseinandersetzung balancieren zwei Individuen zwischen gesellschaftlich produziertem Pathos und Komik.

    INNER ist eine junge Berliner Company für Tanz und Performance, die im Juni 2017, nach langjähriger freier Zusammenarbeit in diversen Produktionen, Drehs und Projekten, von den zeitgenössischen Tänzerinnen Cathleen Rabe und Marlene Naumann gegründet wurde. INNER zeichnet sich durch einen einzigartig reduzierten und den Gründerinnen sehr eigenen Umgang mit Bewegung und einer so entstehenden Ästhetik aus. Elemente aus Tanz, Performance und Schauspiel werden auf eine minimalistische und funktionale Art verbunden, um Thematiken der Psyche des Menschen in einer eigenen, sehr präzisen und doch weitgefächerten Sprache auf die Bühne zu bringen.

    www.innertanz.de
    https://www.eschschloraque.de/bande-a-part

  • Samstag, 21. September 2019 ab 22Uhr

    Steve Morell

    Foto: Robert Carrithers

    STEVE MORELL is a musician, producer, and founder of the record label “Pale Music Int.” and the German underground festival “Berlin Insane”.

    He started his career as a DJ in Berlin and London in 1984. In 1999 he founded Pale Music International. In the year 2000 he moved the label to Berlin, followed by the first release in 2001. He initiated the event series Berlin Insane in 2003 combined with the release of the complilation Berlin Insane I–IV that gave national, as well as international artists the opportunity to present their works to a wider audience.

    In addition to his work as a musician, he is working as a model and an actor in fashion and music videos including "Kanye West – Flashing Lights" by Martin de Thurah, "The Go Team! – Rolling Blackouts", “Thunderbird Gerard – Leave It All Behind” etc., as well as in Paula Immich´s fashion video “The Damaged” for her new 2011 collection by Michaela Kühn. He will also act in the forthcoming feature film “Love Spasm” by legendary American Underground Filmmaker Nick Zedd.

    https://soundcloud.com/steve-morell-tracks/modern-noir-soiree-dj-set
    https://www.mixcloud.com/rebootfm/the-berlin-playlist-volume-1-recorded-mixed-by-steve-morell/

     

  • Freitag, 20. September 2019 ab 22Uhr

    Dora Pan

    Courtesy of: Dora Pan

    Berlin based Dora Pan became a vessel for spilling some love from outer space. Who blames snakes or appletrees? At the beginning of time nothing was boxed in, everything was mixed up! Who dares to put it out in the open?

    The native-born Munich woman Dora Pan moved to Berlin 3 years ago, and since then she has been enriching p (h) antastic clubs like Kater Blau, Golden Gate, Salon zur wilden Renate, Chalet, Crack Bellmer, Rummelsbucht and many more with her varied sound. She does not like to be put in drawers, she calls her style "Acid Space Rock Habibi House Techno" or short "Desert House".

    https://www.residentadvisor.net/dj/dorapan
    https://www.facebook.com/Dora.Pan.Official
    https://soundcloud.com/dorapan_5

  • Donnerstag, 19. September 2019 ab 22Uhr

    TNotLEM - Berlin -

    The Night of the Living Electronic Music

    Elektrus Erektus (FIN)
    Molly (CZ)
    Monstra (CZ)

    Courtesy of the Artist

    Courtesy of Artist

    ELEKTRUS EREKTUS 

    Elektrus Erektus is middle aged, gray haired. overweight family man, who becomes king of disco only putting his pigmask on.

    https://youtu.be/wNSkeFqeQs8 https://www.facebook.com/elektruserektus/

     

    Courtesy of Artist

    MOLLY 
    Prague based electronic producer MOLLY is mining sound from the very bottom of his gear and balancing on the edge of techno, noise, minimal and other unidentified genres. Outsourcing the classics, but always out of the cliche. 

    https://soundcloud.com/mollysynth

     

    Courtesy of Artist

    MONSTRA 

    "You monsters are people!" 

    https://soundcloud.com/monstraep

  • Mittwoch, 18. September 2019 ab 22Uhr

    Puppe’n Mucke – Live!

    MissVergnügen presents:
    Puppe’n Mucke – Live!
    Electro-Trash-Rock

    Foto: Chuuu

    Schön schräg, mitreißend verspielt und absolut ansteckend, wenn’s um gute Laune geht – das ist Puppe’n Mucke!
    Als Band und Kunst-Projekt zugleich, wurde Puppe’n Mucke 2013 vom Musiker Raving Mad Carlos und dem Künstler SHOXXX gegründet. Verkleidet in selbst gestalteten und definitiv abgefahrenen Kostümen, entertainen die beiden ihr Publikum mit einer satten Electro-Trash-Rock-Performance! Dabei kommen immer wieder verschiedene Instrumente zum Einsatz, während befreundete (Gast-)Musiker*innen und Künstler*innen das charmant skurrile Aufgebot begleiten.
    Puppe’n Mucke sind: Raving Mad Carlos (Vocals, Keyboard), Luca aka FlussPluss (Guitar), Benten (Vocals) and SHOXXX (Melodica, Vocals).

    Das Ganze ist natürlich wie gemacht für einen Mittwochabend mit Resident DJ MissVergnügen! Ihre ausgefallene Konzertauswahl gibt immer wieder die Möglichkeit, auf Außergewöhnliches zu treffen und sich dabei einfach treiben zu lassen – besonders heute, wenn Electro-Trash zu guter Laune und das Vergnügen wieder Programm wird!

    Text: Vera Fischer

    DJ MissVergnügen ab 22 Uhr
    Live-Show ab 23 Uhr

    Weitere Informationen:
    www.puppenmucke.de
    https://www.eschschloraque.de/missvergnuegen

  • Dienstag, 17. September 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
     

    präsentiert:

    Liz Erber & Andrew Wass

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Liz Erber ist Tänzerin und Tanzpädagogin im Bereich Tanz, Theater und Musik.
    Sie ist in den USA geboren und lebt seit 2008 in Berlin. Mit 8 Jahren trainierte sie nicht nur intensiv für Wettkämpfe als Turnerin, sondern übte auch ihre zweite Leidenschaft als Violinistin aus.
    Liz entwickelte eine tiefe Passion für den Tanz und hat verschiedene Richtungen studiert: Contemporary/Modern, Ballett, Contact Improvisation, kreativen Tanz, Komposition/Choreographie, Breakdance, Kapoeira Angola (Brasilianischer Tanz und Kampfkunst), Brasilianischen Folklore Tanz. Darüber hinaus hat sie sich verschiedene Soma- und Release-Techniken angeeignet (z.B. Alexander, Skinner, Klein).
    2005 hat sie mit einem „double bachelor’s degree in dance and drama“ an der Universtät von Washington ihren Abschluss absolviert. Noch im selben Jahr hat sie ein Praxissemester mit Anne Green Gilbert am Creative Dance Center in Seattle beendet. Im Jahr zuvor schloss sie das Creative Dance Center’s Teachers Training ab.
    Von 2006-2008 war sie Lehrkraft in der Momentum Music and Dance Academy in Seattle. Sie hat Klassen für Kinder an Schulen für die Phffft! Dance Theater Company, Arts Corps, and Nature Consortium unterrichtet.
    Ihre Choreographien und Originalwerke wurden von 4Culture, the Duvall Cultural Commission, Velocity Dance Center, Book-It Repertory Theater und anderen verwendet. Diese Arbeiten wurden an verschiedenen Orten in Seattle, Berlin und Brasilien gezeigt.
    2011 zeigte sie ihre neuen Produktionen im K77 Studio sowie am ada Studio in Berlin.

    courtesy of: Andrew Wass

    By experimenting with aleatoric, improvisational, and indeterminate processes, Andrew Wass finds that movement reveals an inherent awkwardness, a humor that echoes our own vulnerabilities. He formalizes the coincidental and emphasizes the conscious processes of composition that are the generative source of much of his works. Influenced heavily by his undergraduate studies of Biochemistry at U.C. San Diego, Andrew works by creating a defined, almost crystalline palette in order to generate a myriad of possibilities. The possibilities are reduced and concentrated in the moments of execution and reception.
    A member of the performance groups Non Fiction and Lower Left, he is a graduate of the MA program of Solo/Dance/Authorship at the Hochschulübergreifendes Zentrum für Tanz in Berlin.

    https://wasswasswass.com
    https://www.eschschloraque.de/bande-a-part

  • Samstag, 14. September 2019 ab 20Uhr

    KAPOW!

    The Eschschloraque Summer Triology
    - Part. 3
    -

    DJ Outside ab 20 Uhr: Safy Sniper
    Live Inside ab 21 Uhr: ZAP
    DJs Inside ab 22 Uhr: Marie Leão | Vela
    Venezuelan Street Food ab 18 Uhr – Ruben´s Arepas

    Flyer: Vela

    Kapow! Mit vollem Karacho kommt der dritte Part der ESCHSCHLORAQUE SUMMER TRILOGY um die Ecke und lässt es auch im Spätsommer mit Open-Air DJ-Sets, einem Donnerwetter aus harmonischem Chaos beim Live-Act und tosenden Bässen so richtig krachen! Da darf natürlich auch die passende Verpflegung nicht fehlen: RUBEN’S AREPAS bringt traditionelle venezolanische Spezialitäten in Haus und Hof – „The best arepa in town!“
    Draußen kommt das ganze Aufgebot in Fahrt, wenn DJ SAFY SNIPER die Pforten des legendären SNIPER Studio im 2. Hof öffnet, den er mit seinem ausgewählten DJ-Set bespielt.

    ZAP by Marjorie Brunet Plaza

    Dabei sorgen die berühmt-berüchtigten „Eiskalten SNIPER-Aktivitäten“ mit Eis-Spezialitäten für Abkühlung und Erholung. Denn drinnen heizen ZAP, der „thunderbolt of mellifluous mayhem“, mit ihrer abgefahrenen Kombination aus Musik, Theater und Comedy dem Publikum ein: „they [...] cause happiness earthquakes“, wenn Old School Jazz und eigensinniger Swing auf Tap Dancing, Puppenspiel und „splashing comedy“ treffen!
    Solch harmonisches Chaos schafft Raum für außergewöhnliche Fusionen: TekElektroMondo bezeichnet den Sound von DJ MARIE LEÃO – Crossover, der das Spektrum elektronischer Musik mit besonderer Betonung auf Elektro und Tech-House bedient und musikalische Einflüsse aus den Weiten des Globus aufnimmt. Und weil das Ganze in einem freudigen Erdbeben aufgeht, kommen legendäre, bebende Bässe hinzu: das BassBombardement von DJ VELA! Dahinter stehen die packenden Sounds, die die DJ von BreakBeat, Electro und House bis hin zu TechFunk und Techno entwickelte und selbst am besten auf den Punkt bringt: „it still is best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-formore!“
    Dem bleibt nicht viel hinzuzufügen, außer: Kapow! Willkommen zum dritten und letzten Part der Eschschloraque Summer Trilogy – Don’t miss it! We cause mayhem for your happiness earthquakes!

    Text: Vera Fischer

    https://www.facebook.com/SafySniper/
    http://www.thezapshow.com
    https://www.facebook.com/thezapshow
    https://www.youtube.com/c/thezapshow
    http://djvela.de
    https://soundcloud.com/marieleao/sets/dj-sets
    https://www.facebook.com/rubensarepas Bild: ZAP

  • Freitag, 13. September 2019 ab 22Uhr

    Chav

    Courtesy of: Chav

    Repeat bar founder, Chav (a.k.a Chaves, opcode, Laborant) is a DJ and a producer since 1992. He was also part of the Bulgarian late 90's band Plastic HI-Fi. As 1/2 of cottonrecords he was the man behind parties such as Kid Koala, Roy Davis Jr., Laurent Garnier, Richard Dorfmeister, Jazzanova, Domu, Roisin Murphy, Bebel Gilberto, Koop, Natalie Williams, Brotherly and many more… He shared the stage with Mr.Scruff, Howie B, Dj Vadim, Goldie, Dj Shadow, Ed Solo, JFB, Raga Twins, Bugz in the Attic, Benji B, Zed Bias, Mj Cole and others. His syncopated beats, dirty bass and groove harmonies will shake any dance floor!

    https://soundcloud.com/lemon-test/slices-mix-004-repeat-bar-berlin

     

  • Mittwoch, 11. September 2019 ab 22Uhr

    The Velvet Vinyl Night

    courtesy of: MissVergnügen

    Endlich ist Mittwoch, die Bühne im Künstlerclub schafft Platz für die Couch und so heißt's wieder: "On the Couch..." – mittwochabends präsentiert die erfahrene Berliner DJ und Künstlerin MissVergnügen außergewöhnliche Musikhighlights und DJ-Sets und besetzt die Bühne mit der Couch – an diesem Mittwoch gemeinsam mit Mr.B! Schon mit dem Titel des Abends steigt die Spannung – bei der "Velvet Vinyl Night" bringen Euch die DJs mit einem ausgewählten Set durch die Nacht und ihr dürft gespannt sein, wie sie dem Titel alle Ehre machen!

    Alle sind eingeladen, sich von außergewöhnlichen Sounds treiben zu lassen, um den Alltag für ein paar Stunden und mit Vergnügen hinter sich zu lassen!

    Text: Vera Fischer

     

  • Dienstag, 10. September 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
     

    presents:
    N e w Y o r k is coming home

    Foto: Leonor von Salisch

    M a g d a l e n a Dzeco (dance)
    Q a d i r a Oechsle-Ali (dance)
    R u o m i Lee-Hampel (dance)
    C a v a n a Lee-Hampel (voice)
    G u n t e r Hampel (flute)

  • Sonntag, 08. September 2019 ab 22Uhr

    80's FOREVER

    Eighties Songs for Infinite Minds

    MUSIKATHEMATIKA presentz:

    Musik SelexXxion: Skizoyd Dandy

    Courtesy of Artist

    In the decade of the 80’s a strange musical intersection happened: the ending of the Disco and Punk golden era of the 70’s; the flourishing of the New Wave, Post-Punk and Gothic movements; the seeds of the Industrial sonic noise; and even the first roots of Grunge… all of this will be played on Sunday the 8th of September at Eschschloraque with no genre boundaries. Not for square ears.

  • Samstag, 07. September 2019 ab 22Uhr

    Call it Soulstep

    DJ Betty Party aka Betty Stürmer
    – Vinyl Mix: Global Dubstep/Soul/NuLatin/Afrobeat & Dnbass

    Bild: Betty Stürmer

    "Betty Stürmer ist Betty Party", das schrieb sie 1997 als Ausstellungstitel auf die Einladungskarte einer Clubartausstellung im legendären Fruchtig in Frankfurt a. Main und das stimmt bis heute.
    Die Grand Dame der partizipativen Clubkultur – wohlbekannt durch das DJ Everybody Happening von1996, wo jede/r 15 min. auflegen kann und das sie erfunden hat – veröffentlichte 2018 nicht nur ihr autobiographisches Buch "Szenegirl decade 1984-2002" und hat damit Clubgeschichte geschrieben, sondern bezaubert weiter deutschlandweit mit ihren riskant-spielerischen Call it Soulstep" Mixes, die Dubstep, Nulatin, Afrobeat, Dnbass, Soul und partiell auch Jazz in Betracht ziehen.

    Hervorstechend ist ihre besondere Leidenschaft für Dubstepgrooves, die sie seit Beginn der Musikrichtung in Vinyl sammelt und auflegt. Über viele, längere Aufenthalte
    in Peru und Ghana machte sie Bekanntschaft mit lateinamerikanischer und afrikanischer Musik und spielt die neuesten innovativen Vinylreleases Richtung Global Dubstep.

    In den letzten Jahren bewegte sich die Multimedia ArtistIn und DJ auch im field recording Genre, anknüpfend an ihre frühen Performances als Mitglied der Audiogruppe von Benoit Maubrey. Sie arbeitet mit dem ghanesischen Wortartisten Kwame Aidoo unter Sound & Word zusammen oder performed solo in "Sound Flaneuse", wo sie themenorientert live field recordings mit vinyl snippets verbindet, wie die Sound Collage zur Geschichte der Potsdamer Str. in "Potse Relaoded" 2018.

    Seid herzlich zur Call it Soulstep Experience eingeladen!

     

  • Freitag, 06. September 2019 ab 22Uhr

    Daza & Jaramillo

    Drop Sessions

    DAZA
    Dj/Producer / Born in Colombia, Based - Germany .

    Foto: Roy Santiago Calle

    Daza is following the lines of Experimental - Techno - minimal - Tech House - Acid Jazz. In 2006 she finished her marketing and creativity studies and moved to Buenos Aires, Argentina. In 2011 at Ecuador she was wine brand manager, dj and music producer, participating in different artistic events like the musicalization of Glow Show, Aerial Dance Academy at the Sucre-Cuenca Theater, Designer Book. In 2014, DAZA is the CEO & founder of DROP collective promoting electronic music culture. In 2018 DAZA participated in the Campus Fest, she also attended the music workshop in SAE Berlin and participated in creating music for the anniversary of Bauhaus Fest 2018 Yellow Sound. Released music on A Must Have, Cult Music, Dul-Recordings.

    https://www.residentadvisor.net/dj/daza
    https://soundcloud.com/dazamusic
     

    Jaramillo

    Foto: Denis Protopopov

    In 2008, Daniel Jaramillo moved to Buenos Aires where his first music project rapidly releases on Soma (UK) and Circle Music (DE). He studied at the Buenos Aires music production school where he teamed up for the duo: Jaramillo & Bastien. Their music was released by labels like: Kling Klong (DE) & Limonada Recs (FR). From 2011-2014, he managed Shake Collective, promoting electronic music events in Cuenca, Ecuador. This gave Daniel a relevant place in the local music scene and the chance to present artist like: Alex Arnout, Jonny Cruz, Simon Baker. Since 2014 Jaramillo runs the project Drop, an electronic music brand that promotes local events and serves as a booking platform. He played in Ecuador, Colombia, Argentina and Peru where he shared the booth with atists like: Alexi Delano, Camea, Mihai Popovicciu, Yaya. Released music on labels like: Manual (NL), Sagol (USA), Airdrop (FR), A Must Have (CR). Tracks have been remixed by Derek Marin and Gwen Maze. By the end of 2017 Daniel graduates as an Architect, moves to Germany to continue his studies & musical journey, this is only the beginning ...

    https://www.residentadvisor.net/dj/danieljaramillo
    https://soundcloud.com/danieljaramillo
    https://www.beatport.com/artist/jaramillo/141361