Archiv

  • Mittwoch, 16. Januar 2019 ab 22Uhr

    Weird Tundes for Winter

    Courtesy of: MissVergnügen

    on the couch: Coost Lardy Cake & MissVergnügen

    Mitte Januar mag heißen, dass wir mitten im Winter stecken; Mitte der Woche heißt in jedem Fall, dass wir das Vergnügen haben, Euch mit den passenden Sounds zu versorgen: Resident DJ MissVergnügen & Coost Lardy Cake bringen Euch mit den "Weird Tundes for Winter" durch die Nacht!

    Share Share
  • Dienstag, 15. Januar 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    präsentiert

    Sorry, we´re fucked

    Courtesy of: SR Company

    von und mit:

    Kira Metzler & Natascha Page

    (S R & C o m p a n y)

    Kira Metzler
    ist freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin in Berlin.
    Sie studierte an der New English Contemporary Ballet School in England, wurde an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in den Niederlanden ausgebildet und entwickelte eine starke Leidenschaft für das Physische Theater und Instant Composition.
    Als zeitgenössische Tänzerin arbeitete sie unter anderem für Nanine Linning und Marcel Lehman.
    Am Tanz fasziniert sie dessen Vielfältigkeit, die physische Neugier, gemeinsame Momente und bereichernde Prozesse für Tänzer und Choreograph.

    Seit 2016 ist sie Tänzerin der S R & C o m p a n y.

    Natascha Page
    Natascha hat 4 Jahre lang Bühnentanz in den Niederlanden an der Fontys Hochschule für Kunst studiert und lebt seitdem als freiberufliche Tänzerin in Berlin. Sie hat unter anderem im Holland Show Ballett und an der Ungarischen Tanz Akademie ein Praktikum absolviert und schon neben ihrer Ausbildung bei diversen Theater- und zeitgenössischen Produktionen mitgewirkt.

    Nun arbeitet sie in verschiedenen Tanzbereichen wie Show, Commercial und Zeitgenössischem Tanz. Des Öfteren ist sie sowohl als Street Art Performer an unterschiedlichen Locations und in einer Varieté Show als auch auf Galas und im Fernsehen (ZDF, MDR) als Showtänzerin aufgetreten.

    Seit 2016 wirkt Natascha auf dem Kreuzfahrtschiff MS Amadea mit und ist dort Teil des Showensembles.

    Zudem holt sie die Liebe zum Theater und zeitgenössischem Tanz immer wieder zurück auf den Boden und trainiert seit diesem Jahr mit der S R & C o m p a n y für verschiedene Auftritte und Performances.

  • Samstag, 12. Januar 2019 ab 22Uhr

    A Night Like This

    PAULINA PANIK & DJ ROI (Mechanical Cabaret, Killing Joke)

    „A night like this“, so auf den Punkt und doch poetisch würden Robert Smith’ Worte wohl eine Nacht mit den DJs PAULINA PANIK und DJ ROI einleiten. Eine Nacht wie keine, voller Vinyl und edgy Sounds, voller Passion an den Turntables mit einer gewaltigen musikalischen Bandbreite, die etwa von Post-Punk, Industrial und New Wave bis hin zu Electro und Acid eine Nacht wie diese erfüllt.

    Foto: Klara Johanna Michel

    PAULINA PANIK ist seit den frühen 2000er Jahren europaweit mit einem unverkennbaren Stil und Anspruch als DJ unterwegs, einen gleichermaßen ausgefallenen wie provokanten Sound durch die Clubs schallen zu lassen. Mittlerweile Resident DJ an verschiedenen Orten in Berlin und Paris, bietet sie ein Sound- Spektrum, das sich von Post-Punk, Rock, Industrial und Goth bis hin zu Electro und Eclectic Wave erstreckt – Sounds „mixed with a dark twist, class and attitude!“
    Neben alten Favoriten hält sie stets weitere Besonderheiten in den Plattenkoffern bereit und überrascht mit ausgewählten Neuheiten und Newcomern. Ihre DJ-Sets bieten immer wieder die Möglichkeit, sich bei oldtime favorites und allerhand Exklusivem aus dem musikalischen Underground treiben zu lassen!

    Foto: Falk-Hagen Bernshausen

    Das ausgefallene musikalische Gespür mit eben jenem ‚dark twist‘ verbindet die DJs der Nacht, während DJ ROI aka ROI M. CABARET „anything and everything from the likes of Punk/Post- Punk, New Wave, Electro, Industrial, Techno and Acid“ erwarten lässt. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Energie: Etwa auf Tour mit und am Syntheziser für Killing Joke oder als Frontmann von Mechanical Cabaret, legt Roi eine „post-industrial synth-punk energy“ frei, die auch an den Turntables nicht fehlen wird! Mechanical Cabaret spielte bereits mit Fad Gadget, Nitzer Ebb, Suicide, The Damned, Covenant oder Alien Sex Fiend, um nur eine Auswahl zu nennen. Als DJ ist Roi schon seit den 1990er Jahren unterwegs, während er außerdem verschiedene renommierte Event-Reihen in London begründete. Anstatt „Goodbye“ heißt’s mit PAULINA PANIK und DJ ROI „Say [hello] on a night like this“ – zu einer Nacht wie dieser im Eschschloraque!

    Text: Vera Fischer

    https://www.facebook.com/djroi.m.cabaret/
    http://www.mechanicalcabaret.com/bandinfo.html

  • Freitag, 11. Januar 2019 ab 22Uhr

    Nicolas Kany

    "House von zart bis hart"

    Courtesy of Nicolas Kany

    Since the age of 15 Nicolas Kany has been involved in the local underground club scene of Freiburg, in the beginning as a raver and then also as a dj. He has been deeply inspired by detroit techno, acid house, new york deep house, garage and electronica, labels like trax, metroplex, dancemania and all the rave culture in general. Although he loves house with vocals, he usually mixes it together with dry electronic sounds on groovy basslines.

     

  • Donnerstag, 10. Januar 2019 ab 22Uhr

    Let’s do some music with Bob Rutman

    Vol.6

    LIVE mit:
    BOB RUTMAN: Bow Chime, Steel Cello, Voice |
    YUKO MATSUYAMA: Vocals & Move |
    BRENDAN SCHOEN: Guitar

    Foto: Henryk Weiffenbach

    „Alright, let’s get this fucking noise show startet!“ Damit ist es also endlich wieder soweit, BOB RUTMAN live zu erleben und somit genau einen jener Momente, die man sich nicht entgehen lassen darf! Der legendäre „Vater des Steel Cellos“ lädt mit exklusiven Gästen aus seinem künstlerischen Netzwerk zum pulsierenden Austausch musikalischer Welten – in dieser Ausgabe mit Performing Artist YUKO MATSUYAMA und dem Gitarristen BRENDAN SCHOEN!
    BOB RUTMAN erfüllt die Bühne mit einer Aura aus Weisheit und Bescheidenheit, die sein Werk seit mehr als zwei Jahrzehnten begleiten, während diese unvergleichliche Präsenz vom durchdringenden Sound seiner Instrumente begleitet wird. Durch Mark und Bein geht der allumgebende Klang und liefert eine energetische Grundlage, an die die Künstler/-innen anknüpfen: Mit BRENDAN SCHOEN an der Gitarre pulsiert die stählerne Klangsprache gleichermaßen feinfühlig wie kraftvoll in einem treibenden Sound-Dialog. Diese Dynamik wird mit dem ganz und gar fesselnden Gesang der Performing Artist YUKO MATSUYAMA verwoben. Zusätzlich tritt ihr Tanz in den Dialog mit Umwelt und Sound, während sich die musikalische Interaktion stetig verdichtet. Der Live-Act entführt in eine bewegte und bewegende Soundwelt, die von der zugleich stählernen und filigranen Dynamik der „Music with Bob Rutman“ erzählt!

    Text: Vera Fischer

    Weitere Infos:
    http://www.rutman.de/main.html
    http://yuhki.de/
    https://soundcloud.com/yuko-matsuyama

  • Mittwoch, 09. Januar 2019 ab 22Uhr

    Pyjama Party

    No.2

    Courtesy of: MissVergnügen

     in Bed: Sheila Chipperfield & MissVergnügen

  • Dienstag, 08. Januar 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    DICHOTOMY
    (dance, music, visuals)

     

    by

    T E T R A
    Giulia Decherchi | Mental Planes | Aconite

    An immersive experience into an oniric reality. Sounds  visuals and dance. Silence darkness and stillness.

  • Samstag, 05. Januar 2019 ab 22Uhr

    Marie Leão

    (¡MASH-UP! - TekElektroMondo)

    Die Brasilianerin Marie Leão liebt ungewöhnliche Fusionen. Ihren Sound könnte man als Crossover bezeichnen, der sich innerhalb des Spektrums der elektronischen Musik bewegt, mit besonderer Betonung auf Elektro und Tech-House.

    Geschichte und Konzept
    Bereits als Kind sagte sie, dass sie eines Tages DJ werden wollte. Das Mädchen aus Rio de Janeiro wuchs mit Disco, Soul, Funk, Jazz, Soundtracks aus den 60ern und natürlich mit Samba auf, der immer durch die offenen Fenster der Häuser jeder brasilianischen Stadt tönt.
    Ihre Karriere begann sie in Rio als Musik-Kritikerin und Journalistin, wo sie bei verschiedenen Zeitschriften und Nachricht-Agenturen arbeitete. Wahlberlinerin seit 1995, kam sie mit Hunderten von Platten im Gepäck, und begann bald in verschiedenen Clubs und Events in und außerhalb der Stadt aufzulegen.

    Kulturell Plural
    Das Leben in einer multikulturellen Stadt wie Berlin öffnete ihre Ohren noch mehr, sodass sie ab und zu musikalische Einflüsse aus anderen Weiten des Globus in ihre Sets aufnahm – auf den Punkt steht sie auch für: TekElektroMondo!

    https://soundcloud.com/marieleao/sets/dj-sets

     

  • Freitag, 04. Januar 2019 ab 22Uhr

    Dj Al Chem

    Rare/ Primitive/Remixes

    Courtesy of: Al Chem

    Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

    Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche  Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

    Text: Vera Fischer

  • Mittwoch, 02. Januar 2019 ab 22Uhr

    Fabulous Tunes for the first Wednesday 2019!

    In Courtesy of : MissVergnügen

    on the couch: JRI & MissVergnügen

  • Dienstag, 01. Januar 2019 ab 22Uhr

    Dj NOËLIA

    Groove ins Neue Jahr

    courtesy of Noëlia

    Was könnte zum Jahresbeginn besser sein, als sich voller Groove inspirieren zu lassen? Ein Abend im Eschschloraque mit NOËLIA! Sie begeisterte bereits gegen Ende des letzten Jahres an den Turntables und gibt mehr als einen Grund, mit ihr ins neue Jahr zu starten: NOËLIA kombiniert verträumten Deephouse mit Groove und springt in ihren Sets auf geschmackvolle Art und Weise zwischen unterschiedlichen Genres und bpm-Zahlen hin und her, stets auf der Suche nach neuer Inspiration!

    Aufgewachsen in Hamburg und von der musikalischen Vielfalt der Hafenstadt beeinflusst, findet NOËLIA nach ein paar Jahren voller Punkrock ihren Weg über die links-alternative Szene in Hamburg zu ihrer ersten Techno-Party – ein entscheidender Wendepunkt. Berührt von der Stimmung des Raves und vom wummernden Gefühl des Basses, wird aus der jungen Punkerin eine passionierte Raverin. Für kurze Zeit zieht es NOËLIA aus Hamburg ins beschauliche Braunschweig, wo sie 2016 durch Zufall bei einer Afterhour ungeahntes Talent an den Turntables entdeckt. Ohne jede Absicht entwickelt sich alles zum Selbstläufer: NOËLIA tritt dem Kollektiv KLINSH (Braunschweig/Berlin) bei und wirkt bei der Initiative und Etablierung der Partyreihe MINTGRÜN mit, die es sich zur Aufgabe macht, female DJs in Braunschweig zu unterstützen und das Thema Safe Space in den Clubs voranzutreiben.

    Außerdem wird sie Resident im Brain, dem ältesten und bekanntesten Club Braunschweigs, und spielt vereinzelt Gigs in weiteren deutschen Städten, darunter Berlin. 2017 zieht es NOËLIA dann endgültig nach Berlin, wo die Gründung des female Kollektivs PRIZM und ein paar andere glückliche Zufälle zu ihrem hiesigen Startschuss führen.

    https://soundcloud.com/noraelisabeth https://www.facebook.com/noelia.klinsh/

     

  • Montag, 31. Dezember 2018 ab 14Uhr

    Jahresausklang im Eschschloraque

    Heute: 14 – 20 Uhr // Kaffeekaschemme & Cocktailbar – Jahresausklang im Eschschloraque

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Wenn die Feiertage inzwischen überstanden sind, braucht’s einen Ort zum Durchatmen und während sich das eine Jahr zum Ende neigt und das neue schon vor der Tür steht, auch einen zum Vorglühen: Für all das habt ihr von 14:00 bis 20:00 Uhr Zeit im Eschschloraque – entspannt an der Bar, kommt auf Getränke und Musik vorbei, oder tanzt durch den Tag für die Silvesternacht!

  • Sonntag, 30. Dezember 2018 ab 22Uhr

    The End is Near

    Foto: Henryk Weiffenbach

    DJ Max Krüger

    Kurz bevor die guten Vorsätze wieder die nächsten Wochen bestimmen, ist es Zeit, die alten Gewohnheiten zu zelebrieren. Trinkt, Tanzt treibt euch rum und macht die Nacht zum Tag. Raucht und sündigt. Kostet es aus und zieht das Jahr in die länge, bevor es wieder viel zu schnell vergangen ist. Zu elektronischen Klängen bringen wir euch in Wallung und in Stimmung für die nächste Nacht.

  • Samstag, 29. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Dora Pan

    (Rock&Rave Circle) 
    Desert House

    In Courtesy of: Dora Pan

    Dora Pan, ursprünglich aus München, kam vor drei Jahren nach Berlin und bereichert seitdem „p(h)antastic clubs“ der Berliner Szene mit ihren Sounds. Die Vielfalt ihrer Sets kann in keine Schublade gesteckt werden, vielmehr beschreibt sie ihren Style am besten als „‘Acid Space Rock Habibi House Techno‘ or short ‘Desert House‘.“
    Und weiter im p(h)antastischen Text: „Dora Pan became a vessel for spilling some love from outer space. Who blames snakes or appletrees? At the beginning of time nothing was boxed in, everything was mixed up! Who dares to put it out in the open?“

    https://www.residentadvisor.net/dj/dorapan
    https://www.facebook.com/Dora.Pan.Official
    https://soundcloud.com/dorapan_5

  • Freitag, 28. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Gerzee aka Soulhunter

    Deep House, House, Tech House, Oldschool

    Foto: Fari Fotoalist

    Gerzee, ein neuer Name im Geschäft. Doch nur der Name ist neu: Der Musiker und DJ dahinter ist bekannt als Soulhunter – ein langjähriger Dangerous Drums Resident und verantwortlich für 5 Releases auf dem gleichnamigen Label.
    Gerzee aka Soulhunter – geboren wie auch aufgewachsen in Ost-Berlin und das Interesse für elektronische Musik immer an seiner Seite – sorgte mit 17 für sein erstes Turntable Set und für seine von nun an wachsende Platten-Sammlung.
    Bereits kurz danach begann er, seine ersten Gigs zu spielen, angefangen mit House über Electro und Two Step hin zu Breakbeats, woraus er schließlich seinen ganz eigenen Stil entwickelte. Dangerous Drums, C21 und Break The Law wurden zu den Partyreihen, die seine Karriere begleiteten. Resident war er außerdem von 2003 bis 2007 bei Delicious Doughnuts Berlin und der renommierten Breakbeat Party „Lucky Break“ in Stuttgart. Im Berliner Ruderclub Mitte führte er zudem das monatliche Event Urban Breaks durch, legte international, beispielsweise in Kanada, und auf Festivals wie z.B. Fusion, Karneval der Kulturen, oder der Fete de la Musique auf.
    Mit dem neuen Alter Ego Gerzee begibt er sich zurück zu seinen Wurzeln und gibt eine Mischung aus Deep House, House und Tech House mit einem „touch of Oldschool“ zum Besten!

    https://www.facebook.com/gerzee1981/
    https://www.facebook.com/DJSoulhunter/
    https://soundcloud.com/gerzee-1
    https://www.mixcloud.com/christiangrade/