Archiv

Donnerstag, 10. Januar 2019 ab 22Uhr

Vol.6

LIVE mit:
BOB RUTMAN: Bow Chime, Steel Cello, Voice |
YUKO MATSUYAMA: Vocals & Move |
BRENDAN SCHOEN: Guitar

Foto: Henryk Weiffenbach

„Alright, let’s get this fucking noise show startet!“ Damit ist es also endlich wieder soweit, BOB RUTMAN live zu erleben und somit genau einen jener Momente, die man sich nicht entgehen lassen darf! Der legendäre „Vater des Steel Cellos“ lädt mit exklusiven Gästen aus seinem künstlerischen Netzwerk zum pulsierenden Austausch musikalischer Welten – in dieser Ausgabe mit Performing Artist YUKO MATSUYAMA und dem Gitarristen BRENDAN SCHOEN!
BOB RUTMAN erfüllt die Bühne mit einer Aura aus Weisheit und Bescheidenheit, die sein Werk seit mehr als zwei Jahrzehnten begleiten, während diese unvergleichliche Präsenz vom durchdringenden Sound seiner Instrumente begleitet wird. Durch Mark und Bein geht der allumgebende Klang und liefert eine energetische Grundlage, an die die Künstler/-innen anknüpfen: Mit BRENDAN SCHOEN an der Gitarre pulsiert die stählerne Klangsprache gleichermaßen feinfühlig wie kraftvoll in einem treibenden Sound-Dialog. Diese Dynamik wird mit dem ganz und gar fesselnden Gesang der Performing Artist YUKO MATSUYAMA verwoben. Zusätzlich tritt ihr Tanz in den Dialog mit Umwelt und Sound, während sich die musikalische Interaktion stetig verdichtet. Der Live-Act entführt in eine bewegte und bewegende Soundwelt, die von der zugleich stählernen und filigranen Dynamik der „Music with Bob Rutman“ erzählt!

Text: Vera Fischer

Weitere Infos:
http://www.rutman.de/main.html
http://yuhki.de/
https://soundcloud.com/yuko-matsuyama

Mittwoch, 09. Januar 2019 ab 22Uhr

No.2

Courtesy of: MissVergnügen

 in Bed: Sheila Chipperfield & MissVergnügen

Dienstag, 08. Januar 2019 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

presents

DICHOTOMY
(dance, music, visuals)

 

by

T E T R A
Giulia Decherchi | Mental Planes | Aconite

An immersive experience into an oniric reality. Sounds  visuals and dance. Silence darkness and stillness.

Samstag, 05. Januar 2019 ab 22Uhr

(¡MASH-UP! - TekElektroMondo)

Die Brasilianerin Marie Leão liebt ungewöhnliche Fusionen. Ihren Sound könnte man als Crossover bezeichnen, der sich innerhalb des Spektrums der elektronischen Musik bewegt, mit besonderer Betonung auf Elektro und Tech-House.

Geschichte und Konzept
Bereits als Kind sagte sie, dass sie eines Tages DJ werden wollte. Das Mädchen aus Rio de Janeiro wuchs mit Disco, Soul, Funk, Jazz, Soundtracks aus den 60ern und natürlich mit Samba auf, der immer durch die offenen Fenster der Häuser jeder brasilianischen Stadt tönt.
Ihre Karriere begann sie in Rio als Musik-Kritikerin und Journalistin, wo sie bei verschiedenen Zeitschriften und Nachricht-Agenturen arbeitete. Wahlberlinerin seit 1995, kam sie mit Hunderten von Platten im Gepäck, und begann bald in verschiedenen Clubs und Events in und außerhalb der Stadt aufzulegen.

Kulturell Plural
Das Leben in einer multikulturellen Stadt wie Berlin öffnete ihre Ohren noch mehr, sodass sie ab und zu musikalische Einflüsse aus anderen Weiten des Globus in ihre Sets aufnahm – auf den Punkt steht sie auch für: TekElektroMondo!

https://soundcloud.com/marieleao/sets/dj-sets

 

Freitag, 04. Januar 2019 ab 22Uhr

Rare/ Primitive/Remixes

Courtesy of: Al Chem

Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche  Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

Text: Vera Fischer

Mittwoch, 02. Januar 2019 ab 22Uhr

In Courtesy of : MissVergnügen

on the couch: JRI & MissVergnügen

Dienstag, 01. Januar 2019 ab 22Uhr

Groove ins Neue Jahr

courtesy of Noëlia

Was könnte zum Jahresbeginn besser sein, als sich voller Groove inspirieren zu lassen? Ein Abend im Eschschloraque mit NOËLIA! Sie begeisterte bereits gegen Ende des letzten Jahres an den Turntables und gibt mehr als einen Grund, mit ihr ins neue Jahr zu starten: NOËLIA kombiniert verträumten Deephouse mit Groove und springt in ihren Sets auf geschmackvolle Art und Weise zwischen unterschiedlichen Genres und bpm-Zahlen hin und her, stets auf der Suche nach neuer Inspiration!

Aufgewachsen in Hamburg und von der musikalischen Vielfalt der Hafenstadt beeinflusst, findet NOËLIA nach ein paar Jahren voller Punkrock ihren Weg über die links-alternative Szene in Hamburg zu ihrer ersten Techno-Party – ein entscheidender Wendepunkt. Berührt von der Stimmung des Raves und vom wummernden Gefühl des Basses, wird aus der jungen Punkerin eine passionierte Raverin. Für kurze Zeit zieht es NOËLIA aus Hamburg ins beschauliche Braunschweig, wo sie 2016 durch Zufall bei einer Afterhour ungeahntes Talent an den Turntables entdeckt. Ohne jede Absicht entwickelt sich alles zum Selbstläufer: NOËLIA tritt dem Kollektiv KLINSH (Braunschweig/Berlin) bei und wirkt bei der Initiative und Etablierung der Partyreihe MINTGRÜN mit, die es sich zur Aufgabe macht, female DJs in Braunschweig zu unterstützen und das Thema Safe Space in den Clubs voranzutreiben.

Außerdem wird sie Resident im Brain, dem ältesten und bekanntesten Club Braunschweigs, und spielt vereinzelt Gigs in weiteren deutschen Städten, darunter Berlin. 2017 zieht es NOËLIA dann endgültig nach Berlin, wo die Gründung des female Kollektivs PRIZM und ein paar andere glückliche Zufälle zu ihrem hiesigen Startschuss führen.

https://soundcloud.com/noraelisabeth https://www.facebook.com/noelia.klinsh/

 

Montag, 31. Dezember 2018 ab 14Uhr

Heute: 14 – 20 Uhr // Kaffeekaschemme & Cocktailbar – Jahresausklang im Eschschloraque

Foto: Henryk Weiffenbach

Wenn die Feiertage inzwischen überstanden sind, braucht’s einen Ort zum Durchatmen und während sich das eine Jahr zum Ende neigt und das neue schon vor der Tür steht, auch einen zum Vorglühen: Für all das habt ihr von 14:00 bis 20:00 Uhr Zeit im Eschschloraque – entspannt an der Bar, kommt auf Getränke und Musik vorbei, oder tanzt durch den Tag für die Silvesternacht!

Sonntag, 30. Dezember 2018 ab 22Uhr

Foto: Henryk Weiffenbach

DJ Max Krüger

Kurz bevor die guten Vorsätze wieder die nächsten Wochen bestimmen, ist es Zeit, die alten Gewohnheiten zu zelebrieren. Trinkt, Tanzt treibt euch rum und macht die Nacht zum Tag. Raucht und sündigt. Kostet es aus und zieht das Jahr in die länge, bevor es wieder viel zu schnell vergangen ist. Zu elektronischen Klängen bringen wir euch in Wallung und in Stimmung für die nächste Nacht.

Samstag, 29. Dezember 2018 ab 22Uhr

(Rock&Rave Circle) 
Desert House

In Courtesy of: Dora Pan

Dora Pan, ursprünglich aus München, kam vor drei Jahren nach Berlin und bereichert seitdem „p(h)antastic clubs“ der Berliner Szene mit ihren Sounds. Die Vielfalt ihrer Sets kann in keine Schublade gesteckt werden, vielmehr beschreibt sie ihren Style am besten als „‘Acid Space Rock Habibi House Techno‘ or short ‘Desert House‘.“
Und weiter im p(h)antastischen Text: „Dora Pan became a vessel for spilling some love from outer space. Who blames snakes or appletrees? At the beginning of time nothing was boxed in, everything was mixed up! Who dares to put it out in the open?“

https://www.residentadvisor.net/dj/dorapan
https://www.facebook.com/Dora.Pan.Official
https://soundcloud.com/dorapan_5

Freitag, 28. Dezember 2018 ab 22Uhr

Deep House, House, Tech House, Oldschool

Foto: Fari Fotoalist

Gerzee, ein neuer Name im Geschäft. Doch nur der Name ist neu: Der Musiker und DJ dahinter ist bekannt als Soulhunter – ein langjähriger Dangerous Drums Resident und verantwortlich für 5 Releases auf dem gleichnamigen Label.
Gerzee aka Soulhunter – geboren wie auch aufgewachsen in Ost-Berlin und das Interesse für elektronische Musik immer an seiner Seite – sorgte mit 17 für sein erstes Turntable Set und für seine von nun an wachsende Platten-Sammlung.
Bereits kurz danach begann er, seine ersten Gigs zu spielen, angefangen mit House über Electro und Two Step hin zu Breakbeats, woraus er schließlich seinen ganz eigenen Stil entwickelte. Dangerous Drums, C21 und Break The Law wurden zu den Partyreihen, die seine Karriere begleiteten. Resident war er außerdem von 2003 bis 2007 bei Delicious Doughnuts Berlin und der renommierten Breakbeat Party „Lucky Break“ in Stuttgart. Im Berliner Ruderclub Mitte führte er zudem das monatliche Event Urban Breaks durch, legte international, beispielsweise in Kanada, und auf Festivals wie z.B. Fusion, Karneval der Kulturen, oder der Fete de la Musique auf.
Mit dem neuen Alter Ego Gerzee begibt er sich zurück zu seinen Wurzeln und gibt eine Mischung aus Deep House, House und Tech House mit einem „touch of Oldschool“ zum Besten!

https://www.facebook.com/gerzee1981/
https://www.facebook.com/DJSoulhunter/
https://soundcloud.com/gerzee-1
https://www.mixcloud.com/christiangrade/

Donnerstag, 27. Dezember 2018 ab 22Uhr

Bild: Infinite Livez

DJ/MC Set: Infinite Livez
Boogie, Funk, Soul, and Disco!

Bild: Infinite Livez

Die Zeit nach Weihnachten und vor Neujahr hat auch so seltsame Titel wie „Zwischen den Jahren“. Dazwischen ist gut, seltsam und eigen noch besser: Zwischen Kreaturen der Dead Chickens und einem vielseitigen Publikum, zwischen Soulful Funk und Good Time Grooves, lädt das Eschschloraque mit Infinite Livez an den Turntables zur ganz eigenen Atmosphäre in der Berliner Mitte ein!
„Expect the best in Boogie, Funk, Soul, and Disco with Infinite warming up the mic and spinning to make the party bump into the night.“

https://www.mixcloud.com/infinitelivez/funk-and-soul-mix-part-2

Mittwoch, 26. Dezember 2018 ab 22Uhr

Courtesy of: MissVergnügen

Für die einen zweiter Weihnachtstag, für die anderen ein Mittwoch, an dem man nicht zu Hause bleiben mag, und fürs Eschschloraque ein Abend voller Vergnügen: Bei den gewohnten Öffnungszeiten ab 14:00 Uhr steht das Eschschloraque offen, um es sich bei Drinks und Musik im Halbdunkel des Künstlerclubs gut gehen zu lassen, bevor Resident DJ MissVergnügen die Nacht beschallt!
Das ganze Jahr über versorgt MissVergnügen den Künstlerclub mittwochs mit ausgewählten Musik-Highlights und besetzt die Bühne von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen, oder eben „on her own“ (o.h.o.) das Publikum durch die Nacht bringt.
„On the Couch“ wird nicht einfach aufgelegt, vielmehr steckt die DJ hier ihr Territorium für exklusive Sounds mit einem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre ab: Das Gebiet reichte schon von „Strange Songs for Spring“ über „More Music for Summer“ bis hin zu „Hot Tunes for Cold Days“ und das natürlich auch am letzten Mittwoch 2018! Denn was könnte besser sein, als den Ausklang des Jahres dem Vergnügen zu überlassen!

Text: Vera Fischer

Dienstag, 25. Dezember 2018 ab 14Uhr

Feiertage im Eschschloraque

Bild: Edu

Heute: ab 14 Uhr – Ende // Kaffeekaschemme & Cocktailbar

Was tun an diesem müden Dienstag nach dem verlängerten Wochenende oder vor dem nächsten Weihnachtsfeiertag? Ob ihr nun das Wochenende noch nicht gehen lassen, oder für den nächsten Feiertag auftanken wollt – im Eschschloraque gibt’s eine Antwort, um zur Besinnung zu kommen: Wie gewohnt ist die Kaffeekaschemme ab 14:00 Uhr geöffnet und bietet die passende Atmosphäre zum Auftanken, Runterkommen oder Weiterfeiern. Ausgewählte Musik-Sets, Kerzenlicht und das charmant-monströse Interieur des Künstlerclubs laden zum entspannt-berauschenden Bar-Abend ein – als Ausklang, Erholung oder Auftakt, wie ihr wollt!

Text: Vera Fischer

Montag, 24. Dezember 2018 ab 22Uhr

Dj: Vela & Ed2000

Bild: Edu

Wenn ein Abend heilig ist, dann braucht’s die entsprechende Party-Tradition: Vela und Ed2000 liefern mit ihrem DJ-Set das feierlich-tanzbare Ritual, bei dem schon traditionsgemäß Freunde und Gäste zusammenkommen, um diese Nacht gemeinsam und gebührend zu feiern! Dangerous Drums steht für das „Drum Driven Bass Empowered Dancefloor Ritual“, das die erfahrenen DJs bereits in legendären Clubs wie Maria und Tresor etablierten. „Crossing Styles“ und treibende Beats aus der kreativen und zeitlosen Sound-Kollektion von Ed2000 verknüpfen sich mit Velas berauschendem „BassBombardement“ – gefährlich für eine „Stille Nacht“, doch sicher, was dann dem Eschschloraque heilig ist: Gemeinsam mit Freunden und allen Gästen ein rauschendes Fest zu genießen!

Text: Vera Fischer

http://djvela.de/
http://ed2000.flavors.me/