Archiv

  • Freitag, 06. Juli 2018 ab 22Uhr

    BadassBassBombardement

    Flyer by Vela

    featuring: BEIGE B*TCH
    DJ: VELA

    Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BadassBassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie VELA! Wenn diese Klangsprache dann noch in einem künstlerischen Live-Act auf den Punkt gebracht wird, beehrt BEIGE B*TCH das DJ-Special!

    Nima Séne aka BEIGE B*TCH steht für explosive Live Art: „A cultural realness blitzkrieg – flawless Beige B*tch tackles imperfection in the era of the image.“ Sie präsentiert eine Show, die sich zwischen Gesang, Spoken Word und Preaching bewegt. Die Grundlage dafür ist ihr Text „SweatWeEatAT“, der für Club-Nächte konzipiert und zuerst nur von Rhythm Machine (Edinburgh) gespielt wurde. Mit Dj Vela wird Beige B*tch diesen Text live bearbeiten und tritt in einen unverkennbaren Dialog von Sound und Wort!

    Foto: Laura Fisher

    VELA, DJ und Künstlerin, ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, etwa beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria, im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJSets im Solar Berlin.
    Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-youwill-like-it-and-beg-for-more!!!“ Man kann gar nicht anders, als sich von Velas und Beige B*tchs Power mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!“
     

    Text: Vera Fischer

    Share Share
  • Mittwoch, 04. Juli 2018 ab 22Uhr

    Strange Songs for Summer

    courtesy of MissVergnügen

    Djnes: Ivanka & MissVergnügen

  • Mittwoch, 04. Juli 2018 ab 22Uhr

    Amazing Tunes for August

    Foto:Viviana Druga

    on the couch: David Flowerkraut & MissVergnügen

     

  • Samstag, 30. Juni 2018 ab 22Uhr

    &Claudia

    courtesy of &Claudia

    Glitzer, Pauken und Pailletten! &Claudia begreift elektronische Musik als Spielplatz der Phantasie – leg dich nicht fest, wenn es doch so viele schöne Überraschungen geben kann!

    Querbeet zwischen Techno und House findet sich so manche Spielerei, mit der niemand gerechnet hätte. Am Ende des Abends ist die Welt doch nur eine Scheibe, die im viel zu vollen Plattenkoffer darauf wartet, gespielt zu werden. Zwischen all den Noten, Claps und Drums findet sich bestimmt eine kleine Lücke – und in dieser liegen tausend Möglichkeiten, die aus einem straighten Beat queere Lebenslust werden lassen.

    &Claudia ist Hildesheimer DJ*/Producer* umtriebig in und um Hildesheim, Hannover und (seltener) Berlin. Neben der Plattenjonglage produziert &Claudia Theatersoundtracks, hauptsächlich für das Kollektiv edgarundallan.

    &Claudia [Les Parties Modèstes] Facebook: https://www.facebook.com/UndClaudia/ Soundcloud: https://soundcloud.com/und_claudia

     

  • Freitag, 29. Juni 2018 ab 22Uhr

    Intimate Disco w/ Ken Okuda

    Courtesy of Ken Okuda

    DJ: Ken Okuda

    Ken Okuda presents Intimate Disco: A celebration of deep & dreamy dance music from the 60s to 80s.

    Ob vor Honig triefende Sweet-Soul-Tunes, treibende Forró-Nummern aus Brasilien, japanischer Synth-Pop oder nigerianische Afro-Disco-Perlen: Ken Okudas Sets kennen keine Grenzen. Der DJ und Musikjournalist zelebriert den kosmischen Groove, schöpft aus den Eigenwelten seiner Plattenkisten und formt daraus analoge & elektronische Soundtracks mit Tiefgang. Das Rohmaterial liefern ihm liebevoll ausgewählte Tracks, denen er nachforscht auf Trips nach Japan, Lateinamerika oder ins deutsche Provinznest. Mal deep, mal ekstatisch, immer detailverliebt – Ken Okudas mehrdimensionale Sets leben im Moment und reisen spielerisch zwischen Tanzfläche und Imagination.

  • Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 22Uhr

    Sanja von Tito & MissVergnügen and the silent karaoke..

    Foto: Viviana Druga / Hintergrund: Alessandro Cemolin

    Djane: Sanja von Tito & MissVergnügen

  • Samstag, 23. Juni 2018 ab 22Uhr

    Dub Intervention

    Djs: ED2000 & El Matador del Taxi

    Ed2000 liefert „Crossing Styles“ und treibende Beats aus seiner kreativen und zeitlosen Sound-Kollektion, mit der er unter anderem die Party-Reihe „Dub Intervention“ kreiert und das Publikum Teil durchdringender „Bass Empowered Dancefloor Rituals“ werden lässt! Dafür steht seine langjährige DJ-Erfahrung, mit der er bereits legendäre Berliner Clubs wie Maria oder Tresor beschallte.
    Während der Künstlerclub also vor lauter Bässen bebt, wird die „Dub Intervention“ noch zusätzlich mit Eduardo Delgado Lopez aka El Matador del Taxi entfacht:
    Als DJ bietet er ein musikalisches Spektrum, das sich von Hip Hop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk erstreckt. Sowohl als DJ als auch als Musiker schafft er einen Sound, der festgefahrene Konventionen aufbricht. So spielte er in Klubs, wie Toaster und WMF sowie als Bassist bei Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers. Sein musikalischer Stil und seine Technik gelten als radikal, zugleich minimalistisch und sequentiell.

    Text: Vera Fischer

    Foto: Benjamin Biel

    Courtesy of Edu Delgado Lopez (El Matador)

  • Freitag, 22. Juni 2018 ab 22Uhr

    Rare/Primitive/Remixes

    DJ: Al Chem

    Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

    Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

    Text: Vera Fischer

     

  • Mittwoch, 20. Juni 2018 ab 22Uhr

    LauraL

    - noise - experimental solo set

    guitar + processed sounds + videos

    Foto Credit: Laura Leiner

    MissVergnügen presents:

    LauraL

    LauraL (aka Laura Leiner) is a guitarist, composer, curator and self-taught searcher of performing arts. Since 2004 she plays in the band M.i.p.V _ Músicas intermináveis para Viagem (“Endless Music For Tripping”), with three released albums in Brazil and Germany.
    She is an artist and researcher with a multi-disciplinary background encompassing music, theater, dance, sound art, photography, video, physics, chemistry and communication-journalism. Laura was born in Brazil and began her artistic career in the 80s, studying music and theater at the Art Institute (Instituto de Artes) of Ufrgs (Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasil). In Brazil, she participated along 20 years of a several concerts, performances and theater projects, worked as a journalist and newspaper’s editor and also made artistic direction of cultural events. Since 2009 she lives in Berlin and among other projects, she develops a concept of concert-installation, working with dark ambient, experimental videos and field recordings.

    video - research for a noise-experimental set :
    https://www.youtube.com/watch?v=S71xhkHHKHo&feature=youtu.be

    short experimental video and music by LauraL - research for a
    noise-experimental set in Berlin, 2018.
    www.youtube.com

    more links:
    https://soundcloud.com/laural-musik
    https://www.facebook.com/laural.musik/

     

    Dj/nes ab 22uhr, Live-show 23uhr

    Dj/ne: Jri & MissVergnügen

  • Sonntag, 17. Juni 2018 ab 21Uhr

    DJ Moppy

    Fotocred: Dj Moppy
    DJ Moppy originally from Chicago.  Now resides in Detroit.  He plays music in a way that defies Genres.  Using 'blends', 'turntablism' as well as 'selecting' to create a journey for the listener.  He taps the spirits of his ancestors and is a student to the history of Chicago/Detroit while also being influenced by the global underground.  
     
    Having helped create a vibe during his time in Chicago & Detroit. He represents or has released records with Cutz on Cuts, Boogie Munsters, Beyond Luck, 606 Records, Young Heavy Souls, 7 inches in Heaven, ETC Records. and his own start up Label.. Animal Rights Records
  • Samstag, 16. Juni 2018 ab 22Uhr

    Gelatinezone

    Mari Rizzo & Video-Sistema

    Frames by Mari Rizzo

    The videoartist Mari Rizzo and the audiovisual project Video-Sistema (aka Márcio Vermelho) proudly present the performance „Gelatinezone“, an unique combination of audiovisual works manipulated in real time.

    The Brazilian duo will allow you to dive in imaginary subworlds, futuristic landscapes and multiple paralel realities through sound and image – their music transits between experimental eletronic music and contemporary dance music.

    https://vimeo.com/videosistema
    https://www.facebook.com/videosistema3000/
    http://www.tu-buehnenbild.de/person/mariana-varanda-rizzo/
     

  • Freitag, 15. Juni 2018 ab 22Uhr

    Audioverwertung

    Dj: Adrian vom Hove (ELECDRONES / audioverwertung )

  • Donnerstag, 14. Juni 2018 ab 21Uhr

    Dj Amin

    (Bunte Scherben)

  • Mittwoch, 13. Juni 2018 ab 22Uhr

    STRIP ME NAKED

    MissVergnügen presents:

    STRIP ME NAKED - live!!

    Poster: Andi Leuenberger

    Rock`n`Roll im Eschschloraque: STRIP ME NAKED bespielen die coolste Bar in Berlin Mitte. Im Gepäck das aktuelle Album "Counterpoise"!
    Groovige Beats, psychedelische Balladen, ausgefallene Harmonien und Good-ole-times Stücke wechseln sich ab in einem Repertoire, das neben neueren Stücken auch noch Platz für ältere Klassiker lässt.
    Musik direkt aus dem Herzen, verwurzelt in den 60`s und 70`s, mit der Attitüde des Rebellen, welche ihr Publikum zum Mitfeiern entführt.

    Foto: Christopher Wiencke

    Djne: MissVergnügen

  • Samstag, 09. Juni 2018 ab 14Uhr

    Hoffest im Haus Schwarzenberg 2018

    ab 14 Uhr // Kaffeekaschemme & Cocktailbar, Sommerbar im 3. Hof (mit Performances)
    20 Uhr KNATTERTONES – LIVE!

    Bild: Lisa Smith

    Wir wollen nicht länger warten! Dieses Jahr öffnen wir am 09. Juni die Tore zum Hoffest im Haus Schwarzenberg auf der direkten Zielgeraden zum Berliner Sommer! Wir wollen mit Euch feiern und die Sommer-
    Saison in den Höfen bei einem spektakulären Programm einläuten!

    Zum ausführlichen Hoffest-Programm: http://haus-schwarzenberg.org

    Die Highlights im Eschschloraque:

    Mit Getränken, dem Live-Act der KNATTERTONES und den Eschschloraque Allstar DJs ist Tag und Nacht für das leibliche und feierfreudige Wohl gesorgt – draußen und drinnen: im charismatischen Innenhof an der Sommerbar und im atmosphärischen Halbdunkel des Künstlerclubs!
    Nachmittags gibt es im Sommerbar-Bereich des 3. Hofs außerdem ein Performance-Special!

    @3. Hof // Performance-Special
    ab 17:00 // ROC ROCIT | ERNESTO LUCAS | SPOONMAN DJ
    In allen denkbaren und undenkbaren Winkeln des 3. Hofs begeistern Koryphäen der Straßen und Performancekunst und entführen das Publikum auf eine Reise zu purer Unterhaltung, voller Lebensfreude und Mut!

    Roc RocIt:
    „Ich mache alles: Straßenauftritte, Techno-Festivals, Punk-Rock-Shows, Kabaretts, Burlesque, Theater, Zirkus, Freakshows, was auch immer! Es ist kein Zirkus oder Sideshow, es ist dazwischen, und deshalb passt es zu jedem Publikum.“ Roc erschafft aus Mut und Lust die großartigsten Dinge für jede Altersklasse. Und wenn er nur eine Jonglierbox und eine Feuerausrüstung benötigt, Roc bringt jede Stadt in Flammen. 15 Jahre Straßenkunst und kein Moment der Langeweile in Sicht!

    Roc RocIt
    Foto: Viktor Strasse

    Ernesto Lucas
    Foto: Viktor Strasse

    Spoonman Dj
    Foto: Kasia Warpas

    Ernesto Lucas (Diablo) schafft es immer wieder, das alte Handwerk lebendig zu gestalten und kreiert dabei eine ganz eigene Atmosphäre im Raum. Durch seine ausgelassene und lebhafte Persönlichkeit auf der Bühne steckt er jeden Zuschauer und jede Zuschauerin mit guter Laune an.

    Heute gehört er mit zu den gefragtesten Künstlern in Berlin.Viele Gäste kennen Spoonman DJ als Plattendreher bei Design By Accident, seinem regelmäßigen Abend zusammen mit Comicbureau. Beim Hoffest schwingt erdie Löffel mit ordentlich Hüftschwung und allem, was
    sein Besteckkasten sonst noch zu bieten hat ...

    https://m.facebook.com/profile.php?id=1
    00000277467247

    http://soundcloud.com/spoonmandj

    @Eschschloraque inside
    20:00 Uhr // KNATTERTONES

    Die Knattertones haben im Lauf der Jahre ihren ganz eigenen Sound geschaffen. Geprägt wird die Musik von einer energetischen Rhythmusgruppe, einem mitreißenden Gesangsduo und einem dynamischen Bläsersatz. Für den unverwechselbaren Sound sorgt nicht zuletzt die Orgel aus den 70’ern.
    Die poetischen Texte haben meist sehr reale Hintergründe und erzählen oft von den Problemen des Alltags. Mit der Darstellung von fiktiven Personen wird melancholisch und politisch-radikal auf gesellschaftliche Missstände hingewiesen. Die Sprache ist dabei sehr schnörkellos und ehrlich. Der Sänger Nick schreibt die Texte, die aufgrund seiner Herkunft alle in authentischem Punk-Englisch geschrieben worden sind.

    Nach dem Live-Act geht es im Eschschloraque weiter mit ausgewählten DJ-Sets zum Hoffest von den Eschschloraque Allstars mit einer Live-Drawing-Performance von Ceren Oykut, die die Wände des Künstlerclubs in einen eigensinnigen, lebhaften Comic verwandelt!

    www.knattertones.de
    https://www.facebook.com/KnatterTones
    http://cerenoykut.blogspot.de