Archiv

  • Donnerstag, 14. Juni 2018 ab 21Uhr

    Dj Amin

    (Bunte Scherben)

    Share Share
  • Mittwoch, 13. Juni 2018 ab 22Uhr

    STRIP ME NAKED

    MissVergnügen presents:

    STRIP ME NAKED - live!!

    Poster: Andi Leuenberger

    Rock`n`Roll im Eschschloraque: STRIP ME NAKED bespielen die coolste Bar in Berlin Mitte. Im Gepäck das aktuelle Album "Counterpoise"!
    Groovige Beats, psychedelische Balladen, ausgefallene Harmonien und Good-ole-times Stücke wechseln sich ab in einem Repertoire, das neben neueren Stücken auch noch Platz für ältere Klassiker lässt.
    Musik direkt aus dem Herzen, verwurzelt in den 60`s und 70`s, mit der Attitüde des Rebellen, welche ihr Publikum zum Mitfeiern entführt.

    Foto: Christopher Wiencke

    Djne: MissVergnügen

  • Samstag, 09. Juni 2018 ab 14Uhr

    Hoffest im Haus Schwarzenberg 2018

    ab 14 Uhr // Kaffeekaschemme & Cocktailbar, Sommerbar im 3. Hof (mit Performances)
    20 Uhr KNATTERTONES – LIVE!

    Bild: Lisa Smith

    Wir wollen nicht länger warten! Dieses Jahr öffnen wir am 09. Juni die Tore zum Hoffest im Haus Schwarzenberg auf der direkten Zielgeraden zum Berliner Sommer! Wir wollen mit Euch feiern und die Sommer-
    Saison in den Höfen bei einem spektakulären Programm einläuten!

    Zum ausführlichen Hoffest-Programm: http://haus-schwarzenberg.org

    Die Highlights im Eschschloraque:

    Mit Getränken, dem Live-Act der KNATTERTONES und den Eschschloraque Allstar DJs ist Tag und Nacht für das leibliche und feierfreudige Wohl gesorgt – draußen und drinnen: im charismatischen Innenhof an der Sommerbar und im atmosphärischen Halbdunkel des Künstlerclubs!
    Nachmittags gibt es im Sommerbar-Bereich des 3. Hofs außerdem ein Performance-Special!

    @3. Hof // Performance-Special
    ab 17:00 // ROC ROCIT | ERNESTO LUCAS | SPOONMAN DJ
    In allen denkbaren und undenkbaren Winkeln des 3. Hofs begeistern Koryphäen der Straßen und Performancekunst und entführen das Publikum auf eine Reise zu purer Unterhaltung, voller Lebensfreude und Mut!

    Roc RocIt:
    „Ich mache alles: Straßenauftritte, Techno-Festivals, Punk-Rock-Shows, Kabaretts, Burlesque, Theater, Zirkus, Freakshows, was auch immer! Es ist kein Zirkus oder Sideshow, es ist dazwischen, und deshalb passt es zu jedem Publikum.“ Roc erschafft aus Mut und Lust die großartigsten Dinge für jede Altersklasse. Und wenn er nur eine Jonglierbox und eine Feuerausrüstung benötigt, Roc bringt jede Stadt in Flammen. 15 Jahre Straßenkunst und kein Moment der Langeweile in Sicht!

    Roc RocIt
    Foto: Viktor Strasse

    Ernesto Lucas
    Foto: Viktor Strasse

    Spoonman Dj
    Foto: Kasia Warpas

    Ernesto Lucas (Diablo) schafft es immer wieder, das alte Handwerk lebendig zu gestalten und kreiert dabei eine ganz eigene Atmosphäre im Raum. Durch seine ausgelassene und lebhafte Persönlichkeit auf der Bühne steckt er jeden Zuschauer und jede Zuschauerin mit guter Laune an.

    Heute gehört er mit zu den gefragtesten Künstlern in Berlin.Viele Gäste kennen Spoonman DJ als Plattendreher bei Design By Accident, seinem regelmäßigen Abend zusammen mit Comicbureau. Beim Hoffest schwingt erdie Löffel mit ordentlich Hüftschwung und allem, was
    sein Besteckkasten sonst noch zu bieten hat ...

    https://m.facebook.com/profile.php?id=1
    00000277467247

    http://soundcloud.com/spoonmandj

    @Eschschloraque inside
    20:00 Uhr // KNATTERTONES

    Die Knattertones haben im Lauf der Jahre ihren ganz eigenen Sound geschaffen. Geprägt wird die Musik von einer energetischen Rhythmusgruppe, einem mitreißenden Gesangsduo und einem dynamischen Bläsersatz. Für den unverwechselbaren Sound sorgt nicht zuletzt die Orgel aus den 70’ern.
    Die poetischen Texte haben meist sehr reale Hintergründe und erzählen oft von den Problemen des Alltags. Mit der Darstellung von fiktiven Personen wird melancholisch und politisch-radikal auf gesellschaftliche Missstände hingewiesen. Die Sprache ist dabei sehr schnörkellos und ehrlich. Der Sänger Nick schreibt die Texte, die aufgrund seiner Herkunft alle in authentischem Punk-Englisch geschrieben worden sind.

    Nach dem Live-Act geht es im Eschschloraque weiter mit ausgewählten DJ-Sets zum Hoffest von den Eschschloraque Allstars mit einer Live-Drawing-Performance von Ceren Oykut, die die Wände des Künstlerclubs in einen eigensinnigen, lebhaften Comic verwandelt!

    www.knattertones.de
    https://www.facebook.com/KnatterTones
    http://cerenoykut.blogspot.de

  • Freitag, 08. Juni 2018 ab 22Uhr

    Vorglühen

    DJs: Mark Boombastik & Special Guest: Gina V. D’Orio (Cobra Killer)

    Foto: Kai Muellenhoff

    Foto: Simone Gilges

    Es ist die Nacht vor unserem diesjährigen Hoffest und natürlich muss da vorgeglüht werden – bei dem DJ-Special mit Mark Boombastik & Gina V. D’Orio!

    Mark Boombastik ist Musiker, Performer und Human Beatboxer. Er schlägt mit knallenden Lyrics tiefe Furchen in wankende aurale Skulpturen und in dreckige Beats. Mit Gerät und Verzerrung nimmt Boombastik es mit allen auf. Geloopte Geräusche – zerschreddert und zerhackt, begleitet von Synthesizern – zerschreddert und zerhackt.

    Bevor er zum Hoffest am nächsten Tag mit LiveIndustrialHipHopTechnoNoise-Sculptures zu Ehren des Hofes durchstartet, darf man also umso gespannter auf das heutige, exklusive DJ-Duo sein, wenn Gina V. D’Orio bei den Sound-Sculptures mitmischt!

    Gina V. D’Orio ist Musikerin und Produzentin mit einer Rahmen sprengenden Liste zu ihrem musikalischen und künstlerischen Wirken, etwa ehemals bei den Bands Lemonbabies, Throw That Beat in The Garbagecan, oder als Mitbegründerin von EC80R wie auch als Mitglied des Berliner Duos Cobra Killer! Und dieser Facettenreichtum, beispielsweise von Digital Hardcore bis hin zu Electropunk und Garage, lässt folgerichtig ein feuriges DJ-Set vermuten –­ also, kommt mit vor die Turntables und glüht mit uns!

  • Mittwoch, 06. Juni 2018 ab 22Uhr

    Strictly Vinyl - Nur Platten

    Foto: Danja Schilling

    on the couch : Ronaldo Gonko & MissVergnügen

  • Samstag, 02. Juni 2018 ab 22Uhr

    SiiiCK!

    The Blonde leading the Blonde

    Djs: Anita Drink and Maria Mermaid

    "SiiiCK!" Klingt kraaank und das ist auch gut so! Es wird nämlich eine abgefahrene Party mit der Königin des Glam: mit Anita Drink & ihrem Special Guest an den Turntables!
    Seid gespannt auf eine glamouröse Nacht voller Glanz und Überraschungen, vielleicht ein wenig Chaos dazu, wenn’s freakig wird und heißt: „Be there or be square...!“
    Anita Drink steht nämlich, etwa verknüpft mit der Band Eat Lipstick, für charakterstarke Shows und charismatische Musik, die ein Spektrum aus Glam, Punk und Rock transportiert.

    Umso gespannter darf man also sein, wenn Anita Drink mit Maria Mermaid die Turntables bedient und den Künstlerclub in einzigartigen Glamour und Sound hüllt.
    Lasst Euch von einem glorreichen Wirbel mitreißen und von dynamischen Sounds in den Bann ziehen!

  • Freitag, 01. Juni 2018 ab 22Uhr

    Dj Cat in Snow

    - Endlich wieder ein Mischmaschsch im Eschsch! -

    Cat in the Snow is a DJ and musician who is much influenced by the electronic music scene--but not only this! In her sets, she mixes a large range of different rhythms, in order to create a multi-colored atmosphere that evokes varied feelings.
    From playing harder edge Techno with remixes of favorite rock songs to experimental tracks and beats, she collects daily and produces, aiming to cross barriers of redundancy and find her own unique way of expression.

    https://soundcloud.com/catinsnow

  • Mittwoch, 30. Mai 2018 ab 22Uhr

    Step across the Boredom

    mit Dj/ne: Coost Lardy Cake & MissVergnügen

  • Dienstag, 29. Mai 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    PATH    

    A dialogue between movement and sound, in which listening and playing, repetitions and changes, memories and conjectures coexist and influence each other.
    An interplay that questions change and eternal return relationship, through dancing the line between past and present.
    An embodied path, where the traces of the past are still alive and willing to change, in an atmosphere filled with memories and manifestation of desire.

    Dance : Roberta Ricci
    Music: Gilbert Trefzger

    Foto: Maria Silvano

    Gilbert Trefzger was born to an Egyptian mother and a Swiss father.
    He started playing guitar at the age of nine. He studied guitar in the Jazz Department of the University of Music in Basel and in Paris. He is a multi-instrumentalist and plays guitar, steel guitar, aoud (arabic luth) and banjo and performs many diverse styles of music. He is also a composer. His versatility and creative approach has led him to work with and perform with different artists, to collaborate on film soundtracks and also write music for theatre and film scores. He lives in Basel and Berlin.

    http://gilberttrefzger.com/

    Roberta Ricci is a freelance artist currently based in Berlin, Germany.
    She was born in Messina, Italy, where she started dancing at the age of eight. She has graduated with MA in contemporary dance and Performative arts, from Movimento Danza, in Neaples, Italy. Right after she started working for state theaters and independent companies and since 2009 she has been creating her own work, performed in multiple venues around Europe.
    Co-founder of Collective ONE:THIRD, winning the jury price of Festival 100 Grad in Sophiensaele in 2015 with their work “ Fate of Galaxies”.
    Thriving in the exchange of the creative process and interactions with others, recently she co-founded Company HAA in Berlin.

    http://www.roberta-ricci.com/

  • Freitag, 25. Mai 2018 ab 22Uhr

    BadassBassBombardement

     Dj Vela

    Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!

    Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.

    Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“

    Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!“

    Text: Vera Fischer

     

  • Donnerstag, 24. Mai 2018 ab 22Uhr

    Dj T.Lo aka Jimmy Spliff und Free - Electronic - Concept

    Heute downbeats alte und neue Platten, kombiniert durch indie - wave mit electro - funk - big beats, Trip Hop. Meist ausgewählte Perlen aus dem Vinyl universum.
    (kein HipHop und kein Reggae ! keine Charts und kein Techno)

    https://soundcloud.com/dj-t-lo-1

  • Mittwoch, 23. Mai 2018 ab 22Uhr

    Strange Songs for Spring

    on the couch: JRI & MissVergnügen

  • Dienstag, 22. Mai 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    präsentiert

    "P o r z e l l a n - H a u s"

    von und mit
    Alan Fuentes y Guerra & Marion Sparber

    Foto: James Rea

    Das sehr physische, vom Partnering geprägte Tanzstück „Porzellan-Haus“ ist ein Versuch, die Komplexität einer Beziehung zwischen Mann und Frau zu versinnbildlichen.
    Die Idee der Konstruktion mit einem Partner: sei es ein Haus, ein Leben, eine Zukunft oder ein gemeinsamer Traum ist oft sehr fragil wie Porzellan. Eine Material, das aus Handarbeit entsteht, viel Geduld und Feingefühl benötigt. Es ist etwas sehr Kostbares, Schönes, wie eine Liebe, die man hegt und pflegt und versucht sie über die Jahre zu behalten. Porzellan ist auch wegen seinem hohen Wert bekannt und beliebt, hat aber auch seine zerbrechliche Seite – eine Metapher für die zwischenmenschlichen Beziehungen. Des öfteren fragt man sich wie es trotz aller Schwierigkeiten möglich ist, dieses tolle Gefühl zwischen zwei Menschen zu konservieren, zu hegen und pflegen und einen Versuch zu starten ein Porzellan-Haus zu bauen.

    M a r i on S p a rb e r

    Ursprünglich aus Südtirol, Italien stammend ist Marion eine professionelle Tänzerin / Choreographin und Pädagogin in Berlin, Deutschland. Sie erhielt ihr professionelles Tanztraining bei Varium in Barcelona und an der Iwanson Contemporary School in München.

    Als Tänzerin hat Marion mit folgenden Choreographen und Ensembles gearbeitet: Francisco Córdova in dem Stück "To be", Stella Zannou in dem Stück "Strange", Sonia Rodriguez, in "Mabel", ADN-Dialekt in den Stücken "Zeitzone", "Urban Shaman und" L'affaire Wettstein ", mit Eldon Pulak in „The Wetting-Party " und als Gasttänzerin der Weedance Company in Görlitz.

    Kürzlich wurde Marion als junge aufstrebende Choreographin zum "Certamen Coreografico de Madrid" eingeladen und erhielt für ihre letzten Stücke "Impromptu" und "Shell Shock" mit Auftritten im Tanzherbst Kempten und Alpsmove Festival in Italien die Förderung vom Amt für Kultur Südtirol und der Region Trient-Südtirol.

    A l a n F u e n t e s - G u e r r a

    Alan Fuentes-Guerra ist ein mexikanischer Tänzer und Lehrer, der zur Zeit in Berlin lebt. Er hat seine Ausbildung bei EPDM und am SEAD in Salzburg absolviert. Dort war er Teil der Company "Bodhi Projekt", das mit einigen Stücken national und international tourte. Er arbeitete Choreographien mit Sita Ostheimer, Etienne Gilloteau, Cecilia Lugo, Miguel Mancilla, Francisco Córdova, Marion Sparber und performte unter anderem in Mexiko, USA, England, Österreich, Deutschland, Spanien, Italien, Ungarn und Israel. Sein persönliches Interesse am Tanz ist die verschiedenen Möglichkeiten der menschlichen Kommunikation auszuschöpfen.
    Alan mixt gerne seinen persönlichen Ansatz der Improvisation mit Capoeira, physischem Theater, Kampfkunst, Zeitgenössischem Tanz und Musik.

  • Sonntag, 20. Mai 2018 ab 21Uhr

    80’s FOREVER

     

    MUSIKATHEMATIKA
    presentz:

    80’s FOREVER
    (Eighties Songs for Infinite Minds)

    Musik SelexXxion
    Dj: Skizoyd Dandy

    In the decade of the 80’s a strange musical intersection happened: the ending of the Disco and Punk golden era of the 70’s; the flourishing of the New-Wave, Post-Punk and Gothic movements; the seeds of the Industrial sonic noise and even the first roots of Grunge… all of this will be played on Sunday the 20th of May at Eschschloraque with no genre boundaries.
    Not for square ears.

     

  • Samstag, 19. Mai 2018 ab 22Uhr

    bUnTe ScHeRbEn

    AMIN & FRIENDS (Leveldva / Scherben // DE)
    https://soundcloud.com/amin-scherben
     
    AMAYA (Scherben / IN)
    https://soundcloud.com/anya_amaya

    SECRET GUEST (Xxxx // XX)