Archiv

Freitag, 21. April 2017 ab 22Uhr

Live: Munsha

Foto Credit: Davide Faranda

“2GATES” is the 2017 album by Italian-born, Berlin-based electronic artist Munsha. The eight track outing features the eclectic cellist/vocalist/producer (birth name: Daniela Lunelli) crafting a selection of songs that range from brooding trip hop balladry to industrial dark wave with the cohesive touch of a classically trained musician.

“2GATES” is Munsha’s second release via GLITCH after the EP “Who Will Play After?” in March 2016.

The song “The ticking throat” appears in the short movie Plexus, produced by Ben Berlin ©2016 Since 2009 Munsha is a member of the band Max Maffia & the Empty Daybox, an italian acoustic instrumental ambient band. The band released "Happiness is a tree" in 2012 and the EP "A better place" in 2015 on Daybox Records.

She is also member of 42wiredbeasts and Uccellino Giallo Film Production. As a solo artist, Munsha is the composer of several musical theater performances and sound installations and she produced and released “33” (2012), “Hybrid001” (2014) and “The Conceit of Childhood (2016).

She collaborated and shared the stage with Bob Rutman , Jochen Arbeit , Tatwerk | Performative Forschung , Renato Rivolta and International Academy of Music in Milan , Grim [ Group for Research and Improvisation ] , Veronica Cruciani , Cristina Vetrone , Salvatore Gatto , Myriam Lattanzio , Fine Art Academy of Neaples and others.

www.munsha.it
www.perfect-entropy.com/glitch

Dj: T.Noise

Donnerstag, 20. April 2017 ab 22Uhr

Live: Vela - electronic live impro set

The last time I played live is already quite a few years ago, so I am very excited about tonight!!!

Perhaps as a counterpart to my previous work, right now I refuse to settle for a "finished" song, I don't want to "polish the details", I don't want to make a "final version". Or simply said - I don't want to actually create an actual song as such. I just enjoy playing some grooves :)

So come on Thursday the 20th of April for a short live set, but don't expect songs or club tracks.

What you will rather hear is just some electronic listening grooves, some aimlessly strolling soundscapes, some melodies chasing each other over the beats, not deciding where to settle, not looking for a buildup or trying to make you dance, not singing their hearts out or making a statement.

Like the smell of spring during an aimless walk through the city on a warm night, the music enters your head and clears some free space for new thoughts and pleasant conversations....

Maybe one day the grooves will turn into tracks. But not now. For now it's just the joy of the aimless stroll...

Mittwoch, 19. April 2017 ab 22Uhr
MissVergnügen presents

"Put your hands up in the air!" brüllt MC Dr. T ins Mikro und Lala Dee Jane greift unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Menge in die Tasten, um mit ihrem brandneuen Song "Too busy" die wahre Geschichte vom PUMP CLUB zu erzählen:

"Pump Club! Has been playing all the time! Pump Club! Gonna make you sweat 'til 99! Pump Club! Still the only number 1! Pump Club pumps it up for FUN FUN FUN!!"

Denn das schrille Paar tritt mit einer gewissen Tragik an: Es hat ALLE Hits der 90er selbst geschrieben, sie aber 25 Jahre lang leider nur hinterm Vorhang performt! Während die beliebten großen Stars (Snap! Haddaway, Ace of Base...) nur den "Milli Vanilli" gaben – also nur playback-acts waren – zappelten sich in Wirklichkeit Lala & MC an Mikros, Tasten, Saiten, Loops und Beats ab! Wer hätte das gedacht??? Nun sind Lala und MC erstmals VOR dem Vorhang zu sehen (die Knebelverträge mit den Hitgiganten sind 2014 abgelaufen...). Sie spielen, tanzen, singen und rappen sich für Euch die Seele aus dem Leib! Die eigenen (ganz wirklich eigenen!) loop-basierten Songs glänzen dabei an Tanzbarkeit, Humor, Virtuosität und musikalischem Einfallsreichtum und fügen sich nahtlos in die Hitparade der 90er ein.

Der manchmal etwas trashige Sound der aus dem Wunsch, alles live zu machen entsteht, karikiert dabei die oft allzu polierte Oberfläche der computergenerierten Sounds der 90er. PUMP CLUB - besser als das Original!

Der Live-Act ist Teil der einzigartigen Veranstaltungsreihe "MissVergnügen presents..." im Künstlerclub Eschschloraque! Die Berliner Musikerin, DJ und Schauspielerin präsentiert jeden Mittwochabend ausgefallene Konzerte oder DJ-Sets und bietet dabei immer wieder die Möglichkeit, auf Neues und Außergewöhnliches der Berliner und der internationalen Musikszene zu treffen – so auch an diesem Mittwoch mit Pump Club! Und damit nicht genug: Vor und nach dem Live-Act bringt sie Euch mit ihrem Gespür für die passende Atmosphäre und mit den entsprechenden Sounds als DJ selbst durch die Nacht!

 

Djne: MissVergnügen

Foto:Daniel Schneerson

Dienstag, 18. April 2017 ab 22Uhr

– Die tanzbare Veranstaltung für Außenseiter —

presents:

Choreoraphic Shots

Dancer: Polyxeni Angelidou & Ageliki Gouvi Choreographic

Shots is an analog on demand performance. As “on demand” are characterised systems which allow users to select and watch or listen to video or audio content such as movies and TV shows when they choose to, rather than having to watch at a specific broadcast time.

Choreographic Shots combines the structure of a digital on demand system with the order system of a bar. It gives the audience the possibility to choose and order what they would like.

The audience receives a catalog of available short performances, that are offered as shots. Each shot has a characteristic title and is accompanied by an audiotrack, a costume change or a light change. The genres may vary from pop to folk, from clasical to rock, from spiritual to minimal and so on.... Through the evening the performers are shifting through real and ficitonal identities, revealing to the audience unknown aspects of autobiographical moments. What would you like to have?

Sonntag, 16. April 2017 ab 22Uhr

With: Ceren Oykut & Sheila Chipperfield

Ceren Oykut (Istanbul,1978) her cartoonish drawings, which often cover small scraps of paper as well as large walls and paper rolls, extend classical techniques in terms of time and space. During the live drawing performance with Sheila Chipperfield, she will be seaching for nonsense, uncontrollable and tameless images or maybe letters and symbols.

Samstag, 15. April 2017 ab 22Uhr

Ed 2000 - Creative Dj Set

Edits/In Dub/ Backing Trax Beats & Accapellas / Spoken Word / EFX Sample Loops/ Unique Improvised Soundscapes Images/Visuals Projects created at K.K.D.W.

Freitag, 14. April 2017 ab 22Uhr

Djs:
ACAPULKO JONNY (ATM)
KONRAD RITTER
(O.L.A. Records / scherben)
AMIN (scherben / leveldva)

Mittwoch, 12. April 2017 ab 22Uhr

on the couch: Dj Jri & MissVergnügen

Dienstag, 11. April 2017 ab 22Uhr

– Die tanzbare Veranstaltung für Außenseiter —

 

Tap in View:
"Audio-Visual-Tap Dance Exploration"

 

Featuring:

Tap- Christopher Erk (US)
Visuals -
Nicola Laezza (Italy)
Music-
Chikara Aoshima (Japan) / Alex Baboian (US)

http://christopher-erk.squarespace.com/
http://cargocollective.com/nicolalaezza
http://cargocollective.com/alexbaboian/Schlafwagen

Montag, 10. April 2017 ab 22Uhr

Big Birthday Beats Battle

DJs: VELA | BLIND DATE | SUPERSIREN
Special 3rd Turntable Scratch: ROLLIN’ THUNDER

Birthday party
Eduardo Delgado Lopez

Happy Birthday, Eschschloraque!! 22 Jahre Eschschloraque heißt über 2 Jahrzehnte alternative Clubkultur und erhaltener, pulsierender Underground in der Berliner Mitte! Das ist in einem 2017er Stadtbild nicht nur spektakulär, sondern vor allem Grund zum Feiern ­– mit allen Freund/-innen & Kolleg/-innen, mit allen Unterstützer/-innen & Gästen  ... und dem passenden Spektakel: dem Big Birthday Beats Battle!   

Unzählige Beats haben den Künstlerclub seit seiner Geburt 1995 beschallt und wenn uns 22 Jahre später ein Battle um die Ohren fegt, dann kommen stellvertretend für eine bewegte Clubgeschichte Meister/-innen der Plattenspieler zusammen und loten das Feld zwischen Turntables und Bar aus – lasst gemeinsam feiern, was war, ist und kommen mag! DJs mit Vinyl, Gäste mit Cocktails gewappnet, wird das Battle zur Party und das Feld zur Tanzfläche, wo legendäre Sound-Geschütze aufgefahren werden: Berühmt für ihr BadassBassBombardement hat Resident-DJ Vela die Bässe von den Turntables aus in der Hand! Das noch befeuert von den
DJs Blind Date & Supersiren, vibrieren durchdringende Beats von Electro, House und Techno bis hin zu Funk und Breakbeat durch den Club. Im Donner der Bässe fehlt dann nur noch der Rollin’ Thunder: Er nimmt den „dritten Plattenspieler“ zum Instrument und lässt mit Scratches & Acapellas die passenden „Störgeräusche“ krachen!
Ganz großes Kaliber ist zum Geburtstag aber noch nicht alles ... war da nicht noch was?

Doch: Mythen und Legenden um den Club, als sich seine Pforten nur mit der eigens geprägten Marke für Mitglieder öffneten. 22 Jahre Eschschloraque heißt auch einen Künstlerclub mit Kultstatus zu feiern – und was wäre er ohne Mythen und Legenden? Also lasst sie einfach wiederbeleben: Zum Geburtstag kann sich jeder, der seine Marke mitbringt, den Eintritt schenken!  Und was wäre das Eschschloraque ohne alle Angehörigen und Gäste? Ob mit oder ohne Marke, ob seit den Anfängen oder nicht: Lasst zusammen feiern, was war, ist und bleiben soll!
Wir freuen uns auf Euch!
------------------
Text: Vera Fischer
 

featuring Djs:
Vela
Blind Date
Supersiren

Henryk Weiffenbach
Samstag, 08. April 2017 ab 22Uhr

Diese Nacht beschallt DJ Cellsius und liefert ein soundgeladenes Mosaik, das in seinem Vinyl-Mix bei Swinging Funk, Funky Swing, Jazzy Hip Hop und Underground Breaks ansetzt, sich verknüpft mit Zen über Rocksteady/ Roots/Dub Tunes, Rockabilly und Funky Rock erstreckt und in „DIY Cellsius Remixes“ zusammenfügt.

In den Rhythmen verschmelzen Sound & Zeit: Hier könnt ihr die Woche Revue passieren lassen, im Hier & Jetzt der Samstagnacht abtauchen und Energie für die neue Woche tanken ­– bei den „underground songs of past, present and future“!

Freitag, 07. April 2017 ab 22Uhr

Originally from Melbourne, Australia and based in Berlin, Germany since 2006, Voin is the co-creator and resident dj of ‘Blitz Club’ (2010 - 2014), Berlin’s first and only New Romantic inspired escapade into androgyny, synthesized music and clubbing spectacle.

Voin has played at Berlin venues Berghain, About Blank, Bi Nuu & Cookies with additional shows around Europe including Bologna, Amsterdam, Rotterdam, Helsinki, and Bratislava. He is also a regular fixture at Leipzig’s infamous Lumiere Bleue parties held at the I.F.Z. and has played dj support for artists such as Karin Park (Sweden) and Light Asylum (USA).

Voin's sets uniquely fuse the glittertronic sounds of the synthesizer with lashings of Electronica, Deep House, Melodic Techno, Synth, Rock, Wave and Nu Disco.

LINKS:
http://www.facebook.com/voindj
http://www.facebook.com/blitzclub
http://www.mixcloud.com/voin
http://www.soundcloud.com/voindj

Donnerstag, 06. April 2017 ab 22Uhr

Jochen Arbeit präsentiert:

SOUNDSCAPES VOL.3

Fotocredit: Martin Walz

Live mit:

AIDAN BAKER
SNØ
JOCHEN ARBEIT

Soundscapes Vol.3 ist die Fortführung einer Reihe von Improvisationskonzerten, initiiert von Jochen Arbeit, bei der die Gäste die Ergebnisse ihrer Klangforschungen in Livekonzerten präsentieren: Sie treten in den Austausch untereinander, jeder einzelne entwirft eigene Klangsprachen, die zugleich im musikalischen Dialog und im Hier und Jetzt des Live-Acts komplexe Klangwelten entstehen lassen. Im Moment der spontanen Zusammenkunft unterschiedlicher und unabhängiger musikalischer Systeme des Soundscaping, fügt sich die Individualität der Musiker/-innen wechselseitig zu einem harmonischen Ganzen – die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar, einzigartig und temporär. Soundscapes bildet dabei ein Forum, in dem die Klangkünstler/-innen einen sowohl gestalterischen als auch öffentlichen Freiraum zur individuellen und zugleich gemeinsamen Entfaltung finden. Nach langer Pause und erfolgreichem Export des Konzepts mit Konzerten in Spanien, Italien, Belgien, England und Dänemark, wird das Gebiet jetzt wieder bei seinen Ursprüngen abgesteckt: im Eschschloraque – dort, wo alles angefangen hat! Dieses Mal mit JOCHEN ARBEIT und den Gästen SNØ und AIDAN BAKER.

Mittwoch, 05. April 2017 ab 22Uhr

on the couch: Dj Opium & MissVergnügen

Dienstag, 04. April 2017 ab 22Uhr

– Die tanzbare Veranstaltung für Außenseiter —

 

"Feuer" von Linda Scholz und Alexey Satarev

 

Linda Scholz

ist freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin in Berlin.Sie erhielt ihre Ausbildung am Iwanson Institut für zeitgenössischen Tanz in München.
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit in Trier als Tanzpädagogin, realisierte sie dort eigene choreografische Projekte in der freien Kunst-und Designszene. 2009 erfuhr ihre Arbeit mit einer Lizenz für Rehabilitationssport eine Erweiterung in den Gesundheitsbereich. Sie ist als Bewegungslehrerin tätig und gibt deutschlandweit Workshops und Wahrnehmungsseminare, oft im sozialpädagogischen Kontext.
Seit 2014 ist sie Tänzerin für die S R & C o m p a n y.

Alexey Satarev

ist freischaffender Tänzer, der seine Fähigkeiten im Breakdance, Popping und Locking im stetigen Austausch mit anderen Tänzern Berlins ausbildete.
Er arbeitete für Mercedes, KPMG, Cisco und Deutsche Bahn, auf diversen Messen wie IFA und A+A, sowie in TV-Shows bei ARD, RTL und ARTE. Ein wichtiger Aspekt seines künstlerischen Daseins ist stetige Erweiterung und Vermittlung von Wissen, indem er Kurse und Workshops gibt, aber auch selbst auf der ständigen Suche nach neuen Herausforderungen ist, die sein tänzerisches Repertoire erweitern.
2016 stellt er sich nun dem zeitgenössischem Tanz und bereichert als erster Tänzer die S R & C o m p a n y.

 

Die Veranstaltungsreihe Bande à Part in der Berliner Künstlerbar Eschschloraque Rümschrümp ist eine Initiation von Caroline Gerbeckx und wird mit Licht und Ton von Sheila Chipperfield begleitet.

Das Programm mit Künstler/-innen der Berliner und Internationalen Tanz - und Performanceszene ist vielfältig, überraschend und genreübergreifend.

Die Bühne wird zum freien Experimentier - und Entfaltungsraum für die Darsteller; das Eschschloraque zu einem Forum der Berliner Tanz- und Performanceszene!
Am 06. September startete Bande à Part mit der S R & C o m p a n y mit einem Duett von Angela Stelia und Carolin Wischniowski, deren Performance den Anfang der Reihe "... in Tropfen" setzt, in der sich die Berliner Tanzgemeinschaft dem Elementaren widmen wird.

In der Tanzperformance, welche von der Suche nach einem inneren Frieden, einer Ausgeglichenheit unabhängig von äußeren Umständen handelt, widmeten sich die Tänzerinnen dem blauen Gold.

Der Vorhang zum zweiten Akt ging wieder am 8. November 2016 auf. Marie Haußdörfer und Caroline Roggatz setzten die Performancereihe der S R & C o m p a n y fort, die sich über die gesamte Bande à Part Wintersaison 2016/17 in Tropfen, tröpfchenweise zu einem Ganzen zusammenfügen wird. Indem das Ende der letzten Performance nun den Anfang der folgenden bildet, werden die Duette nicht losgelöst voneinander, sondern in Bezug zueinander gesetzt, eine Fortsetzung schaffen, die sich dem Element Erde zuwendet. Eine zeitgenössische Tanzperformance, sich zu erden und dem elementaren Kreislauf Erde verwurzelt, verwachsen, wandelnd, verwandelnd, vergehend, wieder neu entstehend, nachzuspüren.

Am 07. März 2017 folgte dann auch das dritte Elemente-"Luft". Getanzt wurde es diesmal von Ekaterina Ovsyannikova und Caroline Gerbeckx. Am 4. April um 22 Uhr wird nun das Element "Feuer" von Linda Scholz und Alexey Satarev verkörpert.